
Protest-Aktion Siemens Hauptversammlung, München
Kritische Aktionäre, GegenStrömung, Pro REGENWALD und Öku-Büro kritisierten Siemens am gestrigen Dienstag während der diesjährigen Hauptversammlung für Geschäfte in menschenrechtlich fragwürdigen Projekten. Schon vor der Hauptversammlung wurden an die Aktionäre Infoblätter verteilt... weiter
Brasilien hat schon bessere Zeiten gesehen. Rasch steigende Inflation, tiefste Rezession seit mehr als einem Jahrhundert, ein drohendes Amtsenthebungsverfahren von Präsidentin Dilma Rousseff und den größten Korruptionsskandal in der Geschichte des Landes um den Energiekonzern Petrobras.
Dass Korruption ganze Staudämme in den Regenwald setzen kann, die entwicklungspolitisch und wirtschaftlich höchst fragwürdig sind, meinen einige der Experten, die die Finanzexpertin und Journalistin Sue Branford für den folgenden Artikel befragt hat... weiter
Erlaubnis erteilt: Staudamm Belo Monte darf Schleusen schließen
Brasiliens Umweltbehörde IBAMA hat am Dienstag grünes Licht für den Betrieb des umstrittenen Staudamms Belo Monte gegeben. Obwohl etliche Umwelt- und Sozialauflagen immer noch nicht erfüllt wurden, kann nun mit der Aufstauung des Xingu-Flusses begonnen werden.
25.11.2015, religion.ORGF.at
Wald: Angriff auf einen Mythos
Der deutsche Wald ist längst nicht so robust, wie er oft wirkt... weiter
Anfang des Jahres wurde Brasilien vom größten Korruptionsskandal in der Geschichte des Landes erschüttert: Baufirmen sollen für überteuerte Aufträge des staatlichen Ölkonzerns Petrobras Schmiergelder bezahlt haben - rund 800 Millionen US-Dollar. Bis in höchste Staatsämter sollen die Verwicklungen reichen, gegen den ehemaligen Staatspräsidenten Fernando Collor de Mello wird bereits ermittelt und die aktuelle Präsidentin Dilma Rousseff war früher Aufsichtsratschefin bei Petrobras (siehe: Die Bestechlichen)... weiter
'Edwin Chota hat mächtige Feinde', hat die Gesellschaft für bedrohte Völker vor gut zwei Jahren geschrieben. Und fügte erklärend hinzu: 'Der 1960 geborene Führer der Asháninka-Gemeinde Saweto in Peru muss um sein Leben fürchten, denn Holzunternehmer, die mit den Edelhölzern des Regenwaldes der Gemeinde lukrativen Handel treiben, haben ihn mehrfach mit dem Tod bedroht... weiter
Formel-1-Chef Bernie Ecclestone ist seit Freitag die Story fürs Sommerloch: der britische Renn-Boss will sich mit 100 Millionen Dollar bei der deutschen Justiz freikaufen. Gegen die Zahlung dieses Betrags soll nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in der nächsten Woche der in München gegen ihn laufende Schmiergeldprozess eingestellt werden... weiter
Staudamm-Bauer sehen viel Gegenwind - in Brasilien ebenso wie in Malaysia und umso mehr, je größer der verursachte Schaden ist. In Sarawak überschlagen sich die Ereignisse. Stück für Stück werden Details der bisher nur erahnten Korruptionszusammenhänge der Despotenfamilie bekannt, der Geschäftsführer des für die Staudammentwicklung zuständigen Energieversorgungsunternehmen, ein norwegischer Gastarbeiter, gerät immer mehr unter Druck, weil auch er sich schon das unehrenhafte Korruptionsspiel zu eigen gemacht hat und die von den Maßnahmen betroffenen Einheimischen nutzen jede sich bietende Gelegenheit für Proteste... weiter