
Indio Maíz ist ein Schutzgebiet und keine Goldgrube
Mit ein paar Waldbränden im Schutzgebiet Indio Maíz im Grenzgebiet zu Costa Rica Anfang April hat es angefangen. Zuerst hat die nicaraguanische Regierung das Angebot des Nachbars Costa Rica, eine Gruppe Firefighter zu entsenden, abgelehnt ( Nicaragua fires: aid from Costa Rica rejected as blaze destroys rainforest... weiter
1,6 Millionen Quadratkilometer: Pazifik-Müllstrudel viel größer als vermutet
Der Große Pazifische Müllstrudel ist wesentlich größer und enthält deutlich mehr Plastik als bisher angenommen. Nach mehreren Forschungsfahrten und -flügen kommt ein internationales Forscherteam zu dem Schluss, dass knapp 80.000 Tonnen Plastik in einem Gebiet von 1,6 Millionen Quadratkilometern treiben... weiter
Für die Einen ist der Klimawandel eine Bedrohung, die es zu bekämpfen gilt. Für Andere ist er eine Möglichkeit, Geschäfte zu machen. Wie auf einem Basar feilschen die Einen und Anderen (und ein paar weitere Interessensgruppen) auf den internationalen Klimakonferenzen darum, möglichst viele ihrer eigenen Interessen im Verhandlungsergebnis wiederzufinden... weiter
Enorme Ernteverluste befürchtet: Raupenplage wütet in Afrika
Vor knapp zwei Jahren wird der Herbst-Heerwurm nach Afrika eingeschleppt. Inzwischen hat er Maisfelder in 38 Ländern befallen. Millionen Tonnen von Mais könnten vernichtet werden - eine Antwort auf die Plage gibt es noch nicht.
24.11.2017, n-tv.de
Culture keeps cattle ranching going in the Brazilian Amazon
A recent study finds that financial incentives to move people away from cattle ranching don’t address cultural and logistical hurdles to changing course... weiter
Brazil’s indigenous Munduruku occupy dam site, halt construction
The Munduruku say their sacred sites were destroyed to make way for other hydroelectric projects. Experts say the dams are also blocking fish migration routes.
by Sue Branford and Maurício Torres
19.07.2017, mongabay.com
Waldbrände in zahlreichen Urlaubszielen
In manche Ferienzielen waren in den vergangenen Tagen einige Hunderte Touristen wegen Waldbränden bedroht - ein Überblick
18.07.2017, wort.lu
Die Gras-Papierschale für Bioäpfel
Papier ist umweltfreundlicher als Kunststoff, verbraucht für die Herstellung aber viel Wasser und Energie... weiter

Präsident Termer: Veto oder Regenwaldzerstörung?
Brasiliens Präsident Temer ist schon angezählt, er wird sich nicht mehr lange im Amt halten können. Anhaltende Proteste der Bevölkerung, massive Korruptionsvorwürfe und die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft setzen im zunehmend zu - und dabei sollte er gerade jetzt eine Entscheidung mit globaler Auswirkung treffen: den Ausverkauf des Regenwaldes durch sein Veto stoppen... weiter
Ölpreis gefährdet Regenwald: Ghanaer vergrillen ihre Bäume
Weil die Kosten für Öl steigen, kaufen die Menschen in Ghana immer häufiger Holzkohle. Den Preis zahlt nicht nur die Umwelt.
31.05.2017, www.taz.de
Grüne in Kanada: Rohstoffindustrie wird nervös
Premiere in Nordamerika: In British Columbia hat die Ökopartei Einfluss auf die Regierungsbildung... weiter