Umwelt: EU-Firmenlobby stützt Klimaziele
Der EU-Dachverband der Unternehmerorganisationen warnt dennoch, dass die Industrie abwandern könnte.
von Björn Finke,
14.11.2019, sueddeutsche.de
Rätselhafter Sanddorn-Schädling - Der Tod der Beeren
Sanddorn gilt als Vitamin-C-Bombe, reif sind die Früchte im Herbst... weiter
Gebotene Verbote: Echter Klimaschutz wird wehtun
Politiker müssen den Mut aufbringen, ihren Wählern zu sagen: Freiwilliger Verzicht reicht nicht. Viele Menschen werden ihr Leben verändern müssen.
von Markus C. Schulte von Drach
13.09.2019, sueddeutsche.de
Revolution in der Wissenschaft: Humboldt war ein begnadeter Forscher... weiter
WALDEXPERTEN WARNEN VOR AKTIONISMUS IN DER WALDKRISE UND FORDERN ENDE VON ‚HOLZFABRIKEN‘
Angesichts der aktuellen Waldkrise fordert eine Gruppe von Waldexperten, Forstpraktikern, Waldbesitzern und Verbändevertretern in einem Offenen Brief an Bundesministerin Klöckner eine Abkehr von der konventionellen Forstwirtschaft. Wir dokumentieren folgend den Offenen Brief vom 10... weiter
Seuche tötet Vögel: Dicker Papagei ist vom Aussterben bedroht
Die dicksten Papageien der Welt stehen erneut kurz vor dem Aussterben. Der in Neuseeland beheimatete Kakapo wird derzeit von der sich massenhaft ausbreitenden Infektionskrankheit Aspergillose dahingerafft, wie die Naturschutzbehörde des Landes erklärte.
13.06.2019, n-tv.de
Heftige Stürme und Starkregen: Ist das schon der Klimawandel?
Extreme Regenfälle prasseln zur Wochenmitte auf den Osten Deutschlands nieder und überfluten Straßen und Keller... weiter
Umweltbelastung sinkt - Tschüss, Plastiktüte
Seit die Plastiktaschen etwas kosten, greifen die Deutschen seltener zu. Gute Nachricht, finden Umweltschützer. Reicht aber noch lange nicht.
17.05.2019, taz.de
Will the rich escape climate apocalypse?
The billionaire class are preparing for doomsday... weiter
"Regenwälder in der Notaufnahme": Zwölf Millionen Hektar Dschungel zerstört
Weltweit schrumpft der Tropenwald. Zwölf Millionen Hektar sind in nur einem Jahr verschwunden. Besonders in Brasilien sind die Verluste dramatisch. Ein Drittel des Regenwaldes fällt Bränden zum Opfer.
25.04.2019, n-tv.de
»Bolsonaro-Effekt«: Für Brasiliens Indigene geht der Kampf wieder los
Gewalt, Hetze, Entrechtung: Unter Bolsonaro sehen sich Brasiliens Ureinwohner in vergangene Zeiten zurückversetzt... weiter
Jair Bolsonaro ist in Polen "persona non grata" ... wenigstens für ein breites Bündnis von Umwelt- und Sozialorganisationen, welches eine Einladung des neuen brasilianischen Präsidenten durch Polens Staatsoberhaupt Andrzej Duda ablehnt. Die AktivistInnen kündigen in einem Schreiben an ihr Staatsoberhaupt für einen etwaigen Besuch Bolsonaros, der erklärtermaßen dem Regenwald an den Kragen will, massive Proteste an... weiter