
Veranstaltung Minkalab
„MINKA“ bedeutet in Quechua so viel wie „in und für die Gemeinschaft“, „Lab“ kommt von Labor: „MinkaLab“ wurde 2014 von KolumbianerInnen in Zusammenarbeit mit Kunst- und Kulturschaffenden aus Deutschland auf einer Kaffee-Farm gegründet und dient seitdem als Plattform zum theoretischen und praktischen Austausch über lokal relevante und kulturübergreifende Themen... weiter
Alle Welt redet von Plastik - Plastik im Meer, Mikroplastik, Plastikverpackungen und Einwegplastik wird per EU-Verordnungen der Kampf angesagt. Aber was ist mit Papier?
Der Papierverbrauch pro Kopf ist seit Jahren auf hohem Niveau. Zeitungen und Magazine werden zwar weniger gelesen, dafür kaufen die KonsumentInnen viel mehr Online und lassen sich die Waren in Kartons mit viel Füllmaterial schicken... weiter
In Südostasien boomt die Palmölproduktion, mit dramatischen Folgen: Abholzung der Regenwälder, Konflikte um Land, Zerstörung der Umwelt, Verschärfung der Klimakatastrophe. Ein Treiber dieser Entwicklung ist die Europäischen Union: der Plan war, dem Klimawandel durch die Beifügung von "Biosprit" in fossilen Treibstoff - ohne echte Einsparvorgaben oder Verbrauchsreduzierung - Einhalt gebieten zu können... weiter
Die Corona-Pandemie und der ungebremst weiter menschgemachte Klimawandel sind derzeit DIE Krisen, die die Art des Wirtschaftens und unseren Lebensstil massiv beeinträchtigen. Dabei ist seit Jahren eine ganz andere Krise in vollem Gange, die ihren Schatten auf die beiden derzeit so prominenten Krisen wirft und die alles Leben auf dem Planeten noch nachhaltiger beeinflussen und verändern wird: das weltweite Artensterben... weiter

Siemens hadert mit der Nachhaltigkeit
Seit Jahren gibt es gegen die in Australien geplante Adani-Mine (Kohleförderung) wegen Verletzung indigener Interessen Widerstand. Der Wangan and Jagalingou Council (oder W&J-Rat) hat u.a. explizit auch Siemens aufgefordert, den Vertrag mit Adani wegen der Verstöße gegen Menschenrechte auszusetzen... weiter
Ein Kaminfeuer ist gemütlich und wohlig warm, Holz ein nachwachsender Rohstoff und somit ist Heizen mit Holz auch gut fürs Klima. Doch ist dem wirklich so? Ist Heizen mit Holz tatsächlich eine klimaschonende Alternative zu fossiler Energie? Was sind die Folgen für den Wald und wo kommt das Holz für unsere Öfen eigentlich her? Geboten ist ein Vortrag rund um Energie aus dem Wald und damit verbundene Chancen, Risiken, Folgen und Mythen... weiter

Ungewisser Blick in die ZukunftHierzulande ist Costa Rica bekannt für Südfrüchte und seine Nationalparks, über die indigene Bevölkerung des Landes hört und liest man dagegen wenig. Mit einem Bevölkerungsanteil von gerade einmal 2 Prozent spielen die Indigenen im gesellschaftlichen Leben keine wahrnehmbare Rolle... weiter