Pro REGENWALD

Hirnrissig
Sich seine eigene Apotheke zerstören
Stichwörter: Artenschwund, Biodiversität, Waldbewirtschaftung

Ob man sich seinen Brunnen vergiftet, den Ast absägt, auf dem man sitzt oder aber sich seine Umwelt so zerstört, dass man sein eigenes Essen nicht mehr produzieren kann, ist anerkannt Dummheit.

Nicht alle wissen, dass man sich auch 'seine Apotheke zerstören' kann. Damit weisen Experten darauf hin, dass die Menschen seit ewigen Zeiten die medizinische Wirkung von Pflanzen und Tieren, wie sie in naturbelassenen Wäldern in großer Zahl vorkommen, kennen und nutzen - und mittlerweile in zunehmendem Umfang auch zerstören... weiter

Artensterben beschleunigt sichStichwörter: Artenschwund, Biodiversität, Raubbau, Waldzerstörung

Der Artenreichtum Ozeaniens ist in Gefahr. Schuld daran ist großenteils der Mensch, schreibt der Focus gestern.

Sollte sich das Verhalten des Menschen gegenüber der Umwelt und den Organismen nicht ernsthaft verändern, werde sich das Artensterben in der Region wohl fortsetzen. [...] Auf den pazifischen Inseln und Archipelen gelten bereits allein über 1200 Vogelarten als ausgestorben... weiter

Bedrohlicher Trend
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten bedroht
Stichwörter: Artenschwund, Biodiversität

Während bei uns noch darüber diskutiert wird, für deutsche Autohersteller, die für wuchtige und sprithungrige Fahrzeuge bekannt sind, die CO2-Grenzwerte weniger streng zu fassen um die Spezies 'sprithungriges Fahrzeug' ja nicht zum Aussterben zu verurteilen, werden in der Natur Entscheidungen ganz ohne Diskussion getroffen: 79 Prozent aller Primatenarten sind vom Aussterben bedroht, die Zahl der bedrohten Tierarten nimmt zu, so wie die Lebensräume dieser Arten umgekehrt abnehmen schreibt eine Forscherkommission im Fachblatt 'Science' nach fünf Jahre langer Recherche... weiter

neuere Einträge >