Radio von/mit Pro REGENWALD: Protest der Letzten GenerationStichwörter: radio Protest Artenschwund Politik
Die Lage ist ziemlich offensichtlich: Die Klimakrise ist seit gut fünfzig Jahren bekannt, ohne dass Maßnahmen getroffen worden wären, die die Welt vom Kurs auf eine erhebliche Klimaerwärmung abgebracht hätten. Im Gegenteil: Der weltweite CO2-Ausstoß hat sich seit 1990 um 50 Prozent erhöht.
Warum tun sich Politik und Gesellschaft so schwer, auf die Bedrohung eine angemessene Antwort zu finden? Nicht nur wir stellen uns diese Frage.
Die "Letzte Generation" ist derzeit regelmäßig in den Medien: durch Blockaden im Straßenverkehr, Aktionen in Museen, das Ankleben an Kunstwerken und auf Straßen wollen sie die Regierung zum Handeln bewegen. Aber ihre Aktionen stehen auch in der Kritik - wie weit darf Protest gehen, welche Mittel sind gerechtfertigt und nützen die Aktionen überhaupt ihrem Ziel?
Martin spricht mit Lina, Aktivistin der Letzten Generation aus Berlin, über die Auswirkungen der Klima- und Biodiversitätskrise, die Forderungen an die Regierung, deren Nichtstun, die Kriminalisierung von Protesten und was ihr Engagement für sie persönlich bedeutet und wie es sie verändert hat.
Anhören oder runterladen:
22.12.2022 | Protest der Letzten Generation | 43 min 59 MB | Info/anhören |