Pro REGENWALD

Belo Monte in New York
Protest bei UN gegen brasilianisches Wasserkraftwerk
Stichwörter: Protest, Entwicklung, Kritik

Seit dem 19. April tagte in New York das UN Permanent Forum on Indigenous Issues (UNPFII oder Ständiges Forum der Vereinten Nationen für indigene Angelegenheiten), um die Auswirkungen von Politik, Wirtschaft und Entwicklung auf indigene Kulturen und Identitäten zu diskutieren. Über 2.000 indigene Vertreter aus aller Welt nahmen daran teil, das Treffen fand zum neunten Mal statt und dauerte bis Anfang Mai... weiter

Nürnberg kneift
Jetzt doch kein Tropenholz für Parkbänke
Stichwörter: Tropenholz, Protest, Entwicklung, Zertifizierung

Es sollte beispielhaft die Entwicklung in afrikanischen Ländern anschieben helfen und gleichzeitig in Nürnberg die Stadtkasse entlasten. So war jedenfalls anfangs die Argumentation der Befürworter der Tropenholz-Variante für 3.000 neue Parkbänke, die in der näheren Zukunft in Nürnberg zu ersetzen sind.

Daraus ist jetzt nichts geworden, wie das Holzzentralblatt nach der Sitzung des Nürnberger Umweltausschusses vom 25.02... weiter

Wasserkraftwerk Belo Monte
Aufbruch mit längst überholten Ideen
Stichwörter: Brasilien, Entwicklung, Protest, Waldzerstörung

Brasilien will 500 Quadratkilometer Regenwald überschwemmen und mit Belo Monte am Amazonasnebenfluss Xingu das weltweit drittgrößte Wasserkraftwerk bauen. 11.000 Megawatt soll die Leistung des Kraftwerks in guten Betriebszeiten betragen, das ist soviel wie 8 Atomreaktoren vom Typ Isar 2/Ohu oder etwa 15 Kohlekraftwerke.

Gute Betriebszeiten werden rar sein, argumentieren Umweltschützer, die über die Genehmigung des Projektes entsetzt sind... weiter

Costa Rica nach der Wahl
Freie Fahrt für neoliberale Entwicklung
Stichwörter: Kritik, Waldzerstörung, Entwicklung

Am Sonntag war Wahl in Costa Rica. Wahlen sind für die Ticos eine Mischung aus Volksfest und Leopoldstraßenparadefahren nach einem gewonnenen Fußball-Länderspiel. Die meisten Autos sind schon morgens mit den Fahnen des jeweiligen Favoriten geschmückt und wer sein Fahrzeug besonders aufmotzen will, der hat zusätzlich die Fahnen konkurrierender Parteien im Fahrtwind mitflattern... weiter

Auf ein Neues!Stichwörter: Entwicklung, Politik, mitmachen

Wir wünschen allen Unterstützerinnen und Unterstützern (und all denen, die es noch werden) ein gutes neues Jahr, ausreichend Zufriedenheit, eine Riesenportion Selbstvertrauen und viel, viel Kraft (weil wir nach Kopenhagen mehr in die eigenen Hände nehmen müssen).

Zur Inspiration und - weil manche eher mit einer guten Wut im Bauch erst richtig warm laufen - zum Sich-schon-mal-warm-Ärgern unten ein paar Anregungen dazu, was das neue Jahr alles bringen könnte und höchstwahrscheinlich bringen wird... weiter

Glenn Switkes
Sein Tod ist ein großer Verlust für uns alle
Stichwörter: Vorbild, Entwicklung, Brasilien

Heiligabend erreichte uns eine traurige Nachricht. Glenn Switkes von der Organisation International Rivers war wenige Tage zuvor verstorben.

Glenn war zunächst Journalist und Dokumentarfilmer, arbeitete eine zeitlang für RAN als Koordinator der Amazonas-Öl-Kampagne und war seit Mitte der 90er Jahre für International Rivers in Brasilien und angrenzenden Ländern überall da, wo Gefahr mit dem Ausbau der Flüsse drohte und die Anwohner Probleme hatten... weiter

Wieder gerade gerückt
David Suzuki justiert das Bild der Welt, von der wir leben, neu
Stichwörter: Klimawandel, Entwicklung, Lebenswandel, Kritik

Banker tragen feine Anzüge und wenn es ihnen schlecht geht, geht es der Wirtschaft schlecht (fast hätte ich geschrieben: 'Gesellschaft', aber das ist ja falsch). Mit der Bankenkrise im letzten Jahr, hat man sich zeitweise überhaupt keine anderen Krisen mehr vorstellen können. Will sagen, die Politik hat sich ganz auf die Bewältigung der Finanzkrise konzentrieren müssen ..... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >