Pro REGENWALD

Mord im Amazonasgebiet: Journalist & Indigenen-Experte umgebrachtStichwörter: AktivistInnen unter Druck, Indigene, Brasilien, Protest


Dom Phillips
Auch wir sind - wie viele andere in Brasilien oder sonstwo auf der Welt -erschüttert über den Mord an dem britischen Journalisten Dom Phillips und dem Indigenen-Experten Bruno Pereira, zu dem es Anfang Juni im Amazonas-Regenwald nahe der brasilianisch-peruanischen Grenze im nördlichen Bundesstaat Amazonas gekommen ist... weiter

Brasilien kann's: Regenwaldzerstörung in RekordtempoStichwörter: Raubbau, Waldzerstörung, Brasilien


In Flammen: Amazonasregenwald in Brasilien
Kann man das noch aushalten, oder muss man jetzt nicht doch wahnsinnig werden? Obwohl alle Welt weiß, wie wichtig die Walderhaltung im Kampf gegen den Klimawandel, für den Artenschutz und den Wasserhaushalt ist, reisst Brasilien jeden Monat aufs Neue wieder den Vormonatszerstörungsrekord... weiter

Brasilien: Gericht stellt sich gegen Zerstörung von SchutzgebietenStichwörter: Brasilien, Indigene, Landrecht, Raubbau

Im Frühjahr 2021, als auch in Brasilien der Kampf gegen die grassierende Corona-Pandemie die Menschen beschäftigte, widmeten sich Präsident Bolsonaro und seine Gefolgsleute einem für sie viel wichtigeren Thema: der weiteren Inbesitznahme und Ausbeutung des Amazonas-Regenwaldes.

Während sich die Bewohner von Porto Velho, der Hauptstadt des Bundesstaates Rondônia, im Lockdown befanden, wurde damals eilig eine Sondersitzung des föderalen Parlaments einberufen... weiter

Scheiss-Situation: Goldsucher, Bolsonaro und Corona noch dazuStichwörter: Gold, Indigene, Brasilien


Klare Message: Goldsucher raus!
Illegale Übergriffe auf indigene Territorien durch Goldsucher gibt es in Brasilien wohl seit es indigene Territorien gibt. Anfang der 90er Jahren setzten tausende illegale Goldsucher den Yanomami im Norden Brasiliens so sehr zu, dass die Regierung als Reaktion auf die internationale Empörung eine erste große Goldsucherausweisungs-Aktion durchziehen musste... weiter

Bolsonaro weicht nicht ab vom Plan: Indigene und Regenwald in Brasilien müssen weichenStichwörter: Brasilien, Indigene, Landrecht, Bergbau


Protestaktion Ende Mai gegen Bolsonaros Indigenenpolitik
Es ist erst wenige Wochen her, dass die neue US-Regierung unter Joe Biden mit Brasiliens Regierung einen Deal aushandelte, der Präsident Jair Bolsonaro zu mehr Waldschutz anhalten soll: Brasilien bekäme pro Jahr 1 Milliarde US-Dollar wenn das Land im Gegenzug die Entwaldung um 30 bis 40 Prozent reduziert... weiter

Positives in Sicht .. oder das ganze Jahr in einer Woche!Stichwörter: Bergbau, Brasilien, Indigene, Infrastrukturprojekt, Landraub, Raubbau, Waldzerstörung

Was für ein Plan! Warum das Jahr nicht mal mit guten Nachrichten abschließen? Zuviel negativ schlägt auf die Psyche und es prägt die Sicht auf die Welt negativ mehr als uns lieb ist und gut tut. Ja, das Jahr war schwer. Es ist immer noch schwer und das neue Jahr .. nunja. Also auf die Suche nach den guten Nachrichten, nach Erfolgsnachrichten und erfreulichen Entwicklungen ..... weiter

Viel zu trocken: Das Feuchtgebiet Pantanal in Brasilien bleibt BrandopferStichwörter: Brasilien, Klimawandel


Aufnahmen Ende Juli, Anfang November, Anfang Dezember
Das brasilianische Feuchtgebiet Pantanal hat die diesjährige Trockenphase mit verheerendsten Waldbränden trotz Beginn der Regenzeit noch nicht überwunden. Die Brände haben dieses Jahr schon rund 4,5 Millionen Hektar der Fläche, also etwa ein Drittel des Ökosystems, betroffen... weiter

< ältere Einträge