Pro REGENWALD

Das Unmögliche ist so real:
Die Wirtschaft verkennt ihre Rolle beim Klimawandel
Stichwörter: Klimawandel

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat auf dem 'World Business Summit on Climate Change' in Kopenhagen der Weltwirtschaft vorgeworfen, zu wenig im Kampf gegen den Klimawandel zu unternehmen.

Bei einem "Weltwirtschaftsgipfel zum Klimawandel" sagte Ban in Kopenhagen: "Bisher hat nur ein kleiner Teil der Geschäftswelt und der Investoren den Klimawandel zu einer Top-Priorität erklärt." Zu viele würden "nur Däumchen drehen und darauf warten, dass andere handeln"... weiter

Indigene Völker lehnen Emissionshandel und Forest Offset-Projekte abStichwörter: Klimawandel, Indigene, Politik

Ende April trafen sich in Anchorage, Alaska, knapp 400 Vertreter indigener Völker um ihren Standpunkt zum Klimawandel und zu den derzeit diskutierten Maßnahmen gegen den Klimawandel zu erörtern.

Nach 4 Tagen intensiver Besprechungen verabschiedeten sie im Konsens die Anchorage-Erklärung. Darin schreiben sie: 'Mutter Erde befindet sich nicht länger in einer Periode des Klimawandels, sondern in einer Klimakrise.' Sie fordern ein unverzügliches Ende der Zerstörung... weiter

Klimawandel und Wald können nicht miteinanderStichwörter: Klimawandel, Baumpflanzung

Während manche noch kalkulieren, mit wieviel CO2-Groschen sie ihre Investitionen in Baumpflanz- oder auch Waldschutzprojekte in den Tropen profitabler rechnen können, droht der Klimawandel diese Geschäfte mit den Bäumen zur Milchmädchenrechnung werden zu lassen: Eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur um 2,5 Grad Celsius würde Wälder zu Kohlendioxid-Quellen machen, wie eine in diesen Tagen veröffentlichte Studie für das Waldforum der UN befürchtet... weiter

Verdammt neoliberal
Regenwald bald im Schlußverkauf?
Stichwörter: Brasilien, Klimawandel, Waldzerstörung, Politik

Vor gut drei Jahren hat der schwedischstämmige Multimillionär Johan Eliasch 160.000 Hektar Regenwald samt des nahe an der Pleite stehenden Holzunternehmens Gethal gekauft. Eliasch ist nicht nur Besitzer des Sportausrüsters Head und ehemaliger stellvertretender Schatzmeister der britischen Konservativen, sondern auch der "grüne" Berater des Labour-Premiers Gordon Brown... weiter

Auch egal:
Zeitalter Klimasch(m)utz
Stichwörter: Klimawandel, CO2, Politik

Theoretisch leben wir im Zeitalter des Klimaschutzes, nimmt der CO2-Ausstoß in Europa so ab, wie es die Einsparziele vorgeben (während er in Entwicklungsländer steigen darf) und kriegen wir gerade noch so die Kurve vor der Klimakatastrophe ... theoretisch.

In der Praxis ist es aber genau andersherum. 2007 hat die Weltgemeinschaft alle Ausstoß-Rekorde übertroffen... weiter

Endspurt am Abgrund zur Klimakatastrophe:
Erdölmultis wollen die letzten fossilen Brennstoffe aus der Erde pressen
Stichwörter: Erdöl, Waldzerstörung, Klimawandel

Es ist mittlerweile allenthalben bekannt: der Klimaschutz verlangt eigentlich geringere Kohlendioxid-Freisetzung, was gleichbedeutend ist, mit vermindertem Einsatz von Kohle, Gas und Öl. Was liegt da ferner, als für zusätzliche Ölgewinnung wertvollen Ökosysteme, wie den Regenwald zu zerstören. Die Amazonasanrainerstaaten würden für die Erschließung neuer Ölfelder trotzdem den Regenwald opfern, wie eine Studie amerikanischer Experten dokumentiert... weiter

neuere Einträge >