Zwölf neue Froscharten in Indien entdeckt
Neu-Delhi. Im Südwesten Indiens haben Wissenschaftler zwölf bisher unbekannte Froscharten entdeckt. Sie fanden außerdem Exemplare von drei weiteren Arten, die schon als ausgestorben galten.
17.09.2011, yahoo.de
«Grüne» Investition: Der Wald als Geldanlage
Der Wald ist nicht nur ein idealer Platz zum Erholen... weiter
Der Šumava Nationalpark ist aus hiesiger Sicht die Erweiterung des Nationalparks Bayerischer Wald auf der tschechischen Seite. Er ist wesentlich größer und auch das größte Schutzgebiet Tschechiens und man findet dort nahezu echte Wildnis. Über gut 600 Quadratkilometer erstrecken sich Bergfichtenwälder, Torfmoore und andere Feuchtgebiete, Gletscherseen und blumenreiche Wiesen... weiter
Ein kleiner Eingriff hier, eine Art weniger da, die Veränderungen sind so minimal, dass man sie fast nicht bemerkt. Für Otto Normalverbraucher könnte das nochmals 60 Jahre so weitergehen ... 'seine' Lebensumwelt würde sich nicht wirklich ändern. Doch Forscher unter der Leitung von James Estes haben kürzlich herausgefunden, dass die menschlichen Eingriffe in die Natur weitreichendere Folgen haben, als zuvor angenommen: wenn man die 'an sich so überflüssigen' Räuber durch Jagd aus einem Ökosystem entfernt, geht es dem System und auch der Beute nicht unbedingt besser... weiter
Holzverarbeiter Pfleiderer verzehnfacht Verlust
Der schwer angeschlagene Holzverarbeiter Pfleiderer hat seinen Verlust im vergangen Jahr mehr als verzehnfacht. Das Unternehmen ist unter anderem durch eine riskante Expansion in Schieflage geraten und derzeit einer der größten Sanierungsfälle in Deutschland. Wegen Aufwendungen für die Restrukturierung und Abschreibungen auf Beteiligungen und Firmenwerte sei ein Fehlbetrag von 723 Mio... weiter
Waldbrände breiten sich schnell aus
Russland kämpft nach den schwersten Wald- und Torfbränden seiner Geschichte im vergangenen Sommer erneut in weiten Teilen des Landes mit Großfeuern. Innerhalb eines Tages hätten sich die Flammen um das Anderthalbfache auf einer Fläche von 66.000 Hektar ausgebreitet.
20.05.2011, n-tv.de
Ein Drittel des Waldes in 8000 Jahren verschwunden
Die weltweiten Waldflächen schrumpfen immer weiter zusammen, vor allem in den Tropen... weiter
EU-Parlament stimmt für Lobbyregister
Die EuropaparlamentarierInnen haben heute für ein gemeinsames Register von Parlament und Kommission für Lobbyisten und andere InteressenvertreterInnen gestimmt. Künftig sollen die Berichterstatter in einem Anhang auflisten, mit welchen Lobbyisten sie bei der Arbeit an einem Gesetz Kontakt hatten... weiter
In Tschechien ist - wie Jahre zuvor schon im Nationalpark Bayerischer Wald - ein heftiger Streit um die richtige Reaktion auf einen Borkenkäfer-Befall im Böhmerwald-Nationalpark entbrannt. Nationalpark-Direktor Jan Strasky hatte nach seinem Amtsantritt im Februar dem Borkenkäfer sofort den Kampf angesagt. Umweltschützer fürchteten waldzerstörenden Aktionismus, tausende Bäume sollen schon zur Fällung markiert worden sein... weiter