Pro REGENWALD

Neues Hintergrund Projekte Mitmachen Über uns Mithelfen/Spenden
Please leave these fields blank (spam trap):

news - bis Donnerstag, 19.12.2024Stichwörter: Klimaschutz Indigene AktivistInnen unter Druck Artenschutz Klimawandel Wassermangel illegal Investment

Burnout? "Letzte Generation" will keine Blockaden mehr machen
Die Klimainitiative "Letzte Generation" will keine Blockaden mehr machen - und sich einen anderen Namen geben. Sie will sich mit neuem Schwerpunkt und anderen Protestformen für den Klimaschutz einsetzen, wie die Mitgründerin und Sprecherin der Gruppe, Carla Hinrichs, im "Spiegel" ankündigte.
von Jonas Schaible
19.12.2024, spiegel.de

Umweltbundesamt: Tempolimit bringt was
Ein generelles Tempolimit würde Autobahnen und Landstraßen sicherer machen und Deutschland dabei helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes legt nun konkrete Zahlen vor, wie viele Emissionen tatsächlich eingespart werden könnten.
von Laura Stresing
19.12.2024, n-tv.de

BR-319: A highway to climate chaos in the heart of the Amazon
As Brazil prepares to host COP30 next year, its government is embarking on a plan at odds with its climate aims
von Mônica Piccinini
17.12.2024, opendemocracy.net

‘Where’s the money?’ White outsiders convinced a Native American tribe to start a legal weed business. It ended in disaster
Investors told the Northern Paiute-Shoshone-Bannock people a cannabis farm could bring money, jobs and opportunity to their community — but after the first harvests, residents said, they were sidelined by an opaque operation. Then the travel plaza burned down
von Judith Matloff
17.12.2024, theguardian.com

Keine Auslieferung: Umweltaktivist Paul Watson ist frei
Watson ist einer der bekanntesten Walschützer und seine Methoden sind nicht unumstritten. Wegen diverser internationaler Haftbefehle setzte ihn Dänemark vor Monaten schon hinter Gitter. Proteste und ein weltweiter Einsatz für den 74-jährigen Umweltaktivisten zeigten Wirkung: Er wird nach mehreren Monaten in dänischer Haft freigelassen, eine Auslieferung nach Japan muss er nicht mehr fürchten.
17.12.2024, spiegel.de

Evicted to Save a Gorilla, Indigenous Batwa Posed No Threat, Study Finds
For decades, Congolese officials have barred the Batwa from their ancestral lands in the name of preserving the critically endangered eastern lowland gorilla. But a new study suggests the Batwa were never a threat to the creatures.
17.12.2024, e360.yale.edu

Kein zweiter Nationalpark für NRW
Deutschland braucht mehr Schutzgebiete und Nordrhein-Westfalen ist dabei bisher Schlusslicht. Nach einem Bürgerentscheid wird das vorerst so bleiben.
von Heike Holdinghausen
17.12.2024, taz.de

2024 heißestes Jahr in Deutschland - Es folgt der nächste Rekord
Dieses Jahr war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Die deutsche Klimapolitik reicht einer Studie zufolge nicht aus.
17.12.2024, taz.de

‘Time is water’: A cross-border Indigenous alliance works to save the Amazon
As we sail through Amazon waterways, Indigenous leaders tell me how climate crisis is affecting their way of life
von Francesc Badia i Dalmases
16.12.2024, opendemocracy.net

Illegal timber from Amazon carbon credit projects reached Europe, U.S.
Amazon timber from carbon credit projects targeted by the Brazilian Federal Police was sold to companies in Europe and the United States. The group is suspected of land-grabbing and laundering timber from Indigenous territories and protected areas.
von Fernanda Wenzel
16.12.2024, mongabay.com

Rückkehr der Greifvögel: Endlich wieder im Aufwind?
Fast jede zweite Vogelart in Deutschland steht auf der Roten Liste. Vielen Greifvögeln geht es dagegen besser als vor 50 Jahren. Ein spektakuläres Comeback, das Hoffnung macht.
von Jens Voss
16.12.2024, nationalgeographic.de

Wüstenkonferenz scheitert an Dürrevertrag
Durch den Klimawandel werden die Böden weltweit trockener, Dürren nehmen zu. Bislang fehlt ein internationales Instrument, um Dürren grenzübergreifend und vorausschauend zu managen. Doch über die Form eines Zusatzvertrags zur UN-Wüstenkonvention wird nun frühestens 2026 entschieden.
von Christian Mihatsch und Joachim Wille
15.12.2024, klimareporter.de

Stromausfälle: Iraner leiden unter illegalem Bitcoin-Mining
Seit einigen Monaten kommt es im Iran landesweit zu auch längeren Stromausfällen. Die häufigen Störungen beeinträchtigen nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die gesamte Wirtschaft. Gründe sollen sein: eine marode Infrastruktur und Missmanagement, aber wohl auch eine zunehmende Verbreitung des energieintensiven und illegalen Schürfens von Bitcoins.
ntv.de, Nasser Karimi und Jon Gambrell, AP
17.12.2024, n-tv.de

Problem: Botsuana leidet unter Elefanten-Plage
In Botsuana leben mehr Elefanten als in jedem anderen Land. Das zieht viele Touristen an. Für Einwohner in ländlichen Gegenden werden die Dickhäuter jedoch oft zum Problem.
Quelle: Kristin Palitza, dpa 15.12.2024, n-tv.de

‘The water war’: how drought threatens survival of Sicily’s towns
Amid Italian island’s worst drought, towns such as Troina are fighting for survival as supplies run dry and tensions rise
von Lorenzo Tondo
13.12.2024, theguardian.com

Bild geht um die Welt: Wie der Prinzenhabicht wiederentdeckt wurde
In Papua-Neuguinea fliegt dem deutschen Fotografen Tom Vierus ein ihm unbekannter Vogel vor die Linse. Die internationale Vogel-Szene feiert seinen Schnappschuss als Sensation, das Bild geht um die Welt. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam.
von Katja Trippel (RiffReporter)
13.12.2024, gmx.net

Invasion der Signalkrebse im Ahrtal
Sie vermehren sich rasant und vertreiben heimische Arten: Nordamerikanische Signalkrebse bedrohen das Fluss-Ökosystem der Ahr. Fischer vor Ort haben den Tieren den Kampf angesagt – und machen sie zur Delikatesse.
von Lisa Lamm und Marina Weishaupt
12.12.2024, nationalgeographic.com

Massensterben in Alaska - Hitzewelle tötete vor zehn Jahren Millionen Seevögel
Alaskas Bestand an Trottellummen ist um mehr als die Hälfte geschrumpft – und das offenbar dauerhaft. Die Seevögel zählen zu den größten Verlierern des Klimawandels. Warum?
von Katja Gaschler
12.12.2024, spektrum.de

Das größte Gerichtsverfahren der Geschichte
Zwei Wochen dauerte die Anhörung zu einem Klimaverfahren vor dem Internationalen Gerichtshof. Die Richter:innen sollen klären, inwieweit Staaten zum Klimaschutz rechtlich verpflichtet sind und welche juristischen Konsequenzen bei zu wenig Klimaschutz drohen.
von David Zauner
12.12.2024, klimareporter.de

As Wolf Populations Rebound, an Angry Backlash Intensifies
The reintroduction of endangered wolves to Yellowstone National Park 30 years ago was a major conservation victory. But as wolves have spread across the West, anger and resentment at the apex predator has escalated, with hunters in some states increasingly targeting them.
von Jim Robbins
12.12.2024, e360.yale.edu

To Speak the Language of the Land
Maori people are reclaiming their native language, even in the face of growing threats to the natural world on which it depends.
von Nic Low
12.12.2024, hakaimagazine.com

Major Banks Linked to Loss of Paraguayan Forest the Size of New York City
Ten major banks are financing Paraguayan beef producers implicated in the destruction of forest spanning an area the size of New York City, a new report finds.
11.12.2024, e360.yale.edu

Environmental journalist in Cambodia shot and killed by suspected logger
Free press advocates are demanding justice for environmental reporter Chhoeung Chheng after he was shot and killed by a suspected illegal logger on the outskirts of a protected area in northern Cambodia.
von Gerald Flynn und Phoung Vantha
11.12.2024, mongabay.com

Women-led fish farming in Colombia becomes alternative to drug crops
Coca cultivation fuelled environmental degradation and violence in the Amazon. Now, locals turn to a greener future
von Iñigo Alexander
10.12.2024, opendemocracy.net

‘It shouldn’t be that easy’: inside the illegal wildlife trade booming on social media
Social media sites have become crucial tools for the sale of endangered species and platforms should do more to combat it, say experts
von Sam Meadows
09.12.2024, theguardian.com

Bedrohung: Die Erde trocknet immer mehr aus
Etwa drei Viertel der Landflächen der Erde sind einer Studie zufolge in den vergangenen drei Jahrzehnten dauerhaft trockener geworden. Wird der Ausstoß an Treibhausgasen nicht begrenzt, trockneten zunehmend mehr Landflächen aus, heißt es in einer Analyse, welche das in Bonn ansässige Sekretariat der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) veröffentlichte.
09.12.2024, n-tv.de

Die Gier nach dem weißen Gold
Lithium ist für die E-Mobilität unverzichtbar, und die Nachfrage steigt. Vielerorts könnte noch jede Menge im Boden schlummern. Lässt sich er der Batterierohstoff aber auch ökonomisch fördern?
von Horst Rademacher
07.12.2024, faz.net

Jacht-Fieber
Auf der Messe der Superjachten in Monaco präsentiert sich die Branche als nachhaltig. Ist da was dran?
von Ann-Kristin Tlusty und Pia Rauschenberger
07.12.2024, zeit.de

Nachhaltig einkaufen: 7 Umwelt-Mythen im Check
Papier oder Plastik, bio oder regional: Wer umweltbewusst im Supermarkt einkaufen will, steht manchmal vor einem Dilemma. Welche Produkte und Verpackungen sind wirklich gut für Klima und Umwelt?
von Jens Voss
06.12.2024, nationalgeographic.de

In Mexico, Most Victims of Deadly Heat Are Young
While extreme heat poses a greater threat to the physical health of the elderly than to the young, in Mexico the large majority of heat-related deaths are actually among people under 35, a new study finds.
06.12.2024, e360.yale.edu

The Destructive Legacy of Failed Aquaculture
Removing abandoned infrastructure is challenging, time-consuming, and costly.
von Larry Pynn
06.12.2024, hakaimagazine.com

Alles so schön grün hier
Schlagerstars wie Hansi Hinterseer geben sich gern naturnah und heimatverbunden. Doch wie ernst ist es ihnen mit dem Umweltschutz wirklich?
von Sophie Neukam
05.12.2024, zeit.de

Importpreis für Kakao fast verdoppelt
Missernten sorgen dafür, dass Kakao deutlich knapper auf dem Weltmarkt wird. In Deutschland hat das ebenfalls Auswirkungen, die sich beim Verbraucher bemerkbar machen. Schokolade droht wegen stark gestiegener Preise für die wichtigste Zutat Kakao künftig noch mehr zu kosten. Die Importe von Kakaobohnen verteuerten sich im Oktober um 91,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
03.12.2024, n-tv.de

Will UN Carbon Market Work? Indonesia Will Provide First Test
A U.N. carbon market is expected to open as soon as next year, with carbon-rich Indonesia planning to generate billions of dollars in credits from its vast rainforests. But critics say the trading system is susceptible to fraud and errors that will undermine emissions goals.
von Fred Pearce
03.12.2024, e360.yale.edu

Norway forced to pause plans to mine deep sea in Arctic
Small Socialist Left party threatens to block budget if government becomes first to issue licences for deep-sea exploration
von Karen McVeigh
02.12.2024, theguardian.com

El millonario desvío del diésel en la minería del oro en la Amazonía boliviana
En estaciones de servicio o gasolineras ubicadas en al menos 17 municipios de Bolivia se desvía diésel para distribuirlo en las zonas del país en donde la minería ilegal del oro está en auge. Para cada operación minera se requiere un mínimo de 25 000 litros de combustible al mes, de acuerdo con cálculos de mineros cooperativistas legales. Esta cifra es superior a los 20 000 litros a los que pueden acceder los mineros a través de las subvenciones estatales. Por ello, aseguran, acuden a la “bolsa negra” de diésel.
02.12.2024, revistalabrava.com

The True Cost of Black Friday
If you’re one of the millions of Americans aiming to score a new cell phone, cordless drill, or other gadget this Black Friday or Cyber Monday, you might want to consider the real costs of that sale-priced gizmo. That’s because the metals contained in the consumer electronics we all use are spawning massive environmental damage, enriching warlords, and even killing people.
von Vince Beiser
29.11.2024, time.com

Gesünder Leben: Warum Kuhstall-Staub gut für Kinder ist
Die Wissenschaft ist sich einig, dass Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, seltener Allergien haben als Stadtkinder. Dass Kinder, die sich viel in Kuhställen aufhalten, seltener an Allergien erkranken als Stadtkinder, ist schon länger bekannt. Es gibt neue Erkenntnisse, die erklären warum ..
von Klaus Wedekind
27.11.2024, n-tv.de

Uncontacted hunter-gatherers facing threat of genocide because of minerals mining, claims report
Survival International says Hongana Manyawa in Indonesia are at risk but mining company says the people in ‘voluntary’ contact with workers
von Damien Gayle
26.11.2024, theguardian.com

Indigenous leaders killed as narco airstrips cut into their Amazon territories
Mongabay and Earth Genome detected 67 clandestine airstrips used for transporting drugs in the Peruvian regions of Ucayali, Huánuco and Pasco. Most of these illegal airstrips are located in and around Indigenous communities, reserves for people living in voluntary isolation and forest concessions.
25.11.2024, mongabay.com

Auf der Spur des Goldes
Beim Goldabbau wird die Natur zerstört, Menschen sterben. Und trotzdem können wir nicht ausschließen, dass dieses Gold in unserem Ehering steckt. Warum eigentlich?
von Fabian Federl
24.11.2024, zeit.de

Druckabbau bevor's Ernst wird: Schimpansen rangeln und spielen vor Teamarbeit
Primatenforscher machten die Beobachtung, dass das soziale Spiel bei den Tieren nicht nur Spaß ist, sondern auch einen wichtigen Zweck erfüllt. Mit anderen zu spielen, schafft Toleranz und Zusammenhalt, erläutern die Forschenden um Liran Samuni vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ), Leibniz-Institut für Primatenforschung in Göttingen. Die Bereitschaft zur Kooperation werde erhöht, etwa bei komplexen, riskanten Aktivitäten.
Annett Stein, dpa
23.11.2024, n-tv.de

The Island Where Environmentalism Implodes
New Caledonia is home to thousands of species found nowhere else — and to nickel that companies like Tesla desperately need.
von Ben Crair
23.11.2024, newyorker.com

Milei plan to privatise Argentina river sparks fears among local communities
Communities on Paraná River fear privatisation of waterway operations will destroy way of life
von Harriet Barber
20.11.2024, theguardian.com

Zeichen für Klimaschutz: Biden reist zu historischem Besuch ins Amazonasgebiet
Der scheidende US-Präsident Joe Biden setzt kurz vor dem Machtwechsel in Washington mit dem Besuch des brasilianischen Amazonasgebiets ein Zeichen für den Kampf gegen die Klimakrise. Der Zwischenstopp vor Beginn des Gipfels der Staats- und Regierungschefs führender Wirtschaftsmächte (G20) in Rio de Janeiro ist historisch. Biden ist der erste amtierende US-Präsident, der Manaus am Ufer des Rio Negro im Nordwesten Brasiliens besucht.
17.11.2024, n-tv.de

Kommentare

Please leave these fields blank (spam trap):

Kein HTML erlaubt.
Bitte verschont uns hier vor Werbeeinträgen, inhaltsfernem, beleidigendem oder anderweitig nicht tragbarem Geschreibe. Wir löschen solche Einträge, wollen aber nicht jeden Tag kontrollieren müssen.


Kommentar kann bis zu 30 Minuten nach dem Abschicken geändert werden.

Please leave these fields blank (spam trap):