APP-Zulieferer im Regenwald
Asia Pulp & Paper (APP), der viertgrößte Papierhersteller weltweit, kriegt es nicht gebacken - und lässt seine Zulieferer trotz vollmundiger Umweltversprechen weiter Regenwald abholzen... weiter
Pro REGENWALD fordert: Allianz raus aus dem Regenwald
Anlässlich der Allianz-Hauptversammlung am Mittwoch kritisierten Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die Unterstützung der Allianz für katastrophale Projekte weltweit... weiter
Mehrere Umweltschützer des rumänischen “Save Rosia Montana”-Netzwerks kommen am 7. Mai nach München, um u.a. bei Pro REGENWALD über die Folgen für Mensch und Umwelt der größten Goldmine Europas zu berichten. Im Netzwerk “Save Rosia Montana” haben sich 35 rumänische Umwelt- und Menschenrechtorganisationen zusammengeschlossen, um Widerstand gegen die Umweltzerstörung, die Zwangsumsiedlung von Bauern sowie die Zerstörung der historischen und archäologischen Stätten der Region zu leisten... weiter
Protest heute auf dem Weg zur Aktionärsversammlung in
München
Neuerdings heisst 'Munich Re' was uns allen als 'Münchener Rück' noch geläufiger ist. Die Umfirmierung sollte helfen, den bayerischen Mief hinter sich zu lassen und auch vom Namen das zu spiegeln, was das Unternehmen längst ist: Yes we are ..... weiter
Fakt ist: 'Die Munich Re ist an einem illegalen Bauprojekt beteiligt, das darüber hinaus noch massive negative Auswirkungen auf das Klima, das Ökosystem Regenwald und die Menschen in der Region hat. Mehr als 20.000 Menschen sollen im Namen vermeintlich ‚sauberer Energie‘ umgesiedelt werden'... weiter
Der Bau des künftig drittgrößten Staudamms der Welt Belo Monte im brasilianischen Amazonas ist heftig umstritten. Auch Münchener Unternehmen wie Siemens, Allianz und die Münchner Rück sind an dem Projekt beteiligt. Deshalb kommen zwei Vertreterinnen der Protestbewegung in Kürze nach München um einen Einblick in den Wahnsinn des Projektes zu geben und um für weitere Unterstützung für den Widerstand vor Ort zu werben... weiter
Seit drei Jahrzehnten sitzt Taib Mahmud fest im Sattel als Regierungschef des malaysischen Bundesstaats Sarawak auf Borneo. Während seiner Amtszeit sind die intakten Urwälder von Sarawak auf weniger als fünf Prozent der ursprünglichen Fläche geschrumpft... weiter