Die Verhandlungsfortschritte in Kopenhagen sind nicht sehr erfolgversprechend. Es scheint, als ob man aus einer Phase der ganz schlechten Stimmung sich zu einem schlechten Ergebnis durchringen wird, welches dann sogar noch als etwas Positives verkauft werden soll siehe Alles nur eine abgekartete Show... weiter
Die Financial Times Deutschland druckte gestern den Beitrag Die große Klima-Show, der die Kopenhagen-Konferenz und die mühevollen Auseinandersetzungen dort in einem etwas anderen Licht dastehen lässt.
Demnach veranstalten die Unterhändler ein dramatisches Theater was auf ein Scheitern hinauszulaufen droht, um dann eine längst auf Regierungschef-Ebene ausgehandelte eher klimaschädliche 'Einigung' als Erfolg verkaufen zu können... weiter
So langsam sollte der Klimagipfel in Kopenhagen in Fahrt gekommen sein. Sich die Abgesandten halbwegs darüber verständigt haben, wie sie die Emissionen runterfahren und die Ausgleichszahlungen auf den Weg bringen, die den armen Ländern helfen sollen, die von den reichen verursachten Klimawandelsfolgen besser zu ertragen.
Die EU hat letzte Woche versprochen, Geld zu geben... weiter
Banker tragen feine Anzüge und wenn es ihnen schlecht geht, geht es der Wirtschaft schlecht (fast hätte ich geschrieben: 'Gesellschaft', aber das ist ja falsch). Mit der Bankenkrise im letzten Jahr, hat man sich zeitweise überhaupt keine anderen Krisen mehr vorstellen können. Will sagen, die Politik hat sich ganz auf die Bewältigung der Finanzkrise konzentrieren müssen ..... weiter
Die Gemeinde Docker River im australischen Bundesland Northern Territory könnte mit einem neuartigen Tourismus guten Geschäfte machen. 'Klimawandel-Folgen gucken und erleben' könnte der Renner werden, wenn die 350 Gemeindemitglieder nicht vorzeitig die Nerven verlieren.
Tausende 'marodierende wilde Kamele' sind vor einigen Wochen in dem Ort eingefallen, haben die Flugzeug-Piste in Beschlag genommen und zerstören nach und nach die Infrastruktur des Ortes... weiter
Sie nehmen stetig zu: Nachrichten zum Klimawandel, Waldschutz und darüber, welche Staatschefs nun nach Kopenhagen fahren und welche sich noch nicht entschieden haben. Phasen der Schwarzseherei wechseln sich ab mit Phasen der Hoffnung. Wie bei einem Vogelschwarm, bei dem alle Vögel auf ein geheimes Zeichen alle gleichzeitig die Richtung ändern, so zickzackt der Politzirkus (und die Berichterstattung darüber) auf Kopenhagen zu... weiter
Indigene Völker haben auch ihre Funktionäre. Und die müssen sich manchmal vorkommen wie ein Hamster im Laufrad: Kampf ums Landrecht. Kampf um ihre kulturelle Identität, dafür dass die Kinder in der eigenen Sprache Schulunterricht erhalten zum Beispiel. Kampf gegen Eindringlinge, die illegal Mahagonibäume klauen und für den Export aus dem Wald schleppen... weiter