Die Situation ist sehr ernst, in dem Punkt sind die Experten sich einig: dem deutschen Wald geht es so schlecht wie noch nie seit 1984 Waldschadensberichte - die man neudeutsch inzwischen Waldzustandberichte nennt - erhoben und veröffentlicht werden. Erschreckenderweise zeigen alle relevanteren Baumarten, ob Fichten, Kiefern, Buchen oder Eichen massive Ausfallerscheinungen oder Streßsymptome... weiter

'Wald' in Schweden Wer in diesen Tagen 'Schweden & Kritik' googelt oder es sogar detaillierter mit 'schwedische Forstwirtschaft in Kritik' versucht, der findet entweder Hinweise auf Covid-19 bzw. etwas zum schwedischen Corona-Sonderweg oder aber Texte, die schon 3 Jahre alt sind... weiter

Baumfreund Ministerpräsident Söder
Wenn es hart auf hart kommt, sieht der Förster vor lauter Holz den Wald nicht. Anders kann es nicht sein, denn es sind schon wieder massive Eingriffe gegen Insekten ( natürlicher Bestandteil des Ökosystems Wald ) zur vermeintlichen Förderung der Holzproduktion geplant... weiter

Siemens hadert mit der Nachhaltigkeit
Seit Jahren gibt es gegen die in Australien geplante Adani-Mine (Kohleförderung) wegen Verletzung indigener Interessen Widerstand. Der Wangan and Jagalingou Council (oder W&J-Rat) hat u.a. explizit auch Siemens aufgefordert, den Vertrag mit Adani wegen der Verstöße gegen Menschenrechte auszusetzen... weiter
Umweltbelastung Internet: Clouds voller CO2
Auch wenn Google und andere Konzerne betonen, dass ihre Server-Farmen mit erneuerbaren Energien betrieben werden, haben digitales Wissen, KI und Suchanfragen einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck. Im datengetriebenen Kapitalismus wächst dieser immer weiter: Je mehr Daten Systeme verarbeiten, desto mehr Ressourcen braucht es, und desto mehr Daten müssen generiert und raffiniert werden, um Mehrwert zu generieren... weiter
Wir haben lange gesucht. Wenn man annimmt, dass das, worüber Donald Trump twittert, Mist ist ... muss man dann davon ausgehen, dass das, worüber er nicht twittert, wahr ist? Dann hat Nordamerika - und da vor allen Dingen die USA - eine echte ökologische Krise: sie haben ein paar Milliarden Vögel weniger.
Laut einer gerade im Science-Magazin veröffentlichten wissenschaftlichen Studie (Decline of the North American avifauna) ist die Zahl der Vögel in Nordamerika binnen 50 Jahren um fast ein Drittel zurückgegangen... weiter
Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“
Eine im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass neue Wälder auf kaum genutzten Flächen zwei Drittel aller CO2-Emissionen ausgleichen könnten. Ist das wirklich so?
von Andrew Müller
07.07.2019, taz.de
Reisen und der Klimawandel: "Müssen uns vom Fliegen verabschieden"
Mit dem Flugzeug in den Urlaub - das ist mittlerweile Normalität... weiter