Pro REGENWALD

Falschspieler enttarnt:
Bayer, BASF, Eon und BP sponsern US-Klima-Leugner vor Kongresswahlen
Stichwörter: Greenwash, Klimawandel, Wirtschaft

Kathrin Hartmann stellt ihren LeserInnen auf www.ende-der-maerchenstunde.de eine interessante Aufgabe: man soll 4 Zitate zur Nachhaltigkeit den 4 Unternehmen Bayer, BASF, Eon und BP zuordnen. Weil sie so aussagekräftig sind, wollen wir diese Aussagen zur Nachhaltigkeit auch unsern LeserInnen nicht vorenthalten - von welchem der oben genannten 4 Unternehmen stammen die folgenden Bekenntnisse:

  1. "Wir begrüßen daher die intensive Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz, zumal wir diese ökonomische und ökologische Herausforderung seit langem selbst sehr ernst nehmen."
  2. "Klimaschutz ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie... weiter

Freie Fahrt für den Klimawandel
Auch in Frankreich geht Ökonomie vor Ökologie
Stichwörter: Politik, Klimawandel

Frankreich gibt den Klimaschutz schrittweise auf. Nach der Kohlendioxidsteuer wird eine bisher geplante weitere Ökosteuer, die LKW-Steuer, nicht kommen. Aus "technischen Gründen" soll sie, wie die Regierung letzte Woche entschieden hat, frühestens Mitte 2012 eingeführt werden. Damit ist das Vorhaben auf die Zeit nach den nächsten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen verschoben... weiter

Investition mit allerdümmster Absicht:
Glaubwürdigkeit der Klimaforschung systematisch vernichten
Stichwörter: Klimawandel, BadGuy, CO2

Während andere Umweltorganisationen gelegentlich neue Tierarten finden, hat Greenpeace USA einen neuen Umweltfeind entdeckt: den 'Carbon Cop'. Carbon Cops sind demnach schwarzgekleidete Klimaskeptiker, die in den USA überall dort aktiv werden, wo es gilt, gegen die klimabewusste Behörde EPA (Environmental Protection Agency) und gegen die Klimaschutzgesetzgebung Stimmung zu machen... weiter

Immer mehr eine Frage der Sichtweise:
Klimawandel - Bedrohung oder Riesengeschäft
Stichwörter: Klimawandel, Greenwash, Klimaschutz

Dass einiges läuft schief läuft mit dem Klimaschutz, daran hat man sich mittlerweile gewöhnt. Das Problem verlangt einfach zu viele drastische Änderungen von Politik und Wirtschaft, dass keiner mehr wirklich vorne mitgestalten könnte.

So langsam zeichnen sich auch erste Fehlentwicklungen ab ... wie dass man beispielsweise für (eigentlich ja auch sinnvollen) Regenwaldschutz bezahlt und im Gegenzug dafür bei uns weiter mit zu hohen CO2-Emissionen den Klimawandel voranbringen darf... weiter

Miese Aussichten
Ursprüngliche Waldökosysteme weiter unter Druck
Stichwörter: Klimawandel, Wasser

Jetzt also auch die Redwoods! Einer neuen Studie zufolge geht den Mammutbäumen an der Westküste Nordamerikas langsam das Wasser aus. In ihrer Veröffentlichung Climatic context and ecological implications of summer fog decline in the coast redwood region dokumentieren James A. Johnstone und Todd E... weiter

Fundamentalkritik an REDD
Lizenz zum Verschmutzen
Stichwörter: REDD, Protest, Klimawandel, Protest

Kein Mensch kennt die 'Durban Group for Climate Justice' - und nur wenige wissen, wo Durban liegt: in Südafrika! Die Vertreter diverser Umwelt- und Entwicklungsorganisationen haben sich 2004 erstmals in Durban getroffen, um sich über Klimaschutzmechanismen auszutauschen, daher stammt der Name.

Wegen ihrer Ansichten ist die 'Durban Group' selbst für manche in der Umweltszene ein harter Brocken... weiter

Klimawandel?
Für deutsche Forstexperten längst eine klare Sache
Stichwörter: Klimawandel, Waldbewirtschaftung

Wir blenden jetzt mal aus, dass es immer noch Leute gibt, die den Klimawandel an sich und massive Ökosystemveränderungen sowie daraus sich ableitende enorme Anpassungskosten leugnen. Diese Klimaskeptiker (siehe u.a. www.klimasketiker.com) sind zwar ganz schön effiziente Vernebler, aber wer sich etwas detaillierter mit den Argumenten auseinandersetzt, wie beispielsweise Stefan Rahmstorf vom PIK, für den gibt es dann auch keine Zweifel mehr: der Klimawandel, wie wir ihn derzeit erleben, wird enorme Anpassungskosten verursachen... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >