Der Klimawandel muss nicht grundsätzlich schlecht sein. Es soll ja einige Länder geben, die sich über ein paar warme Tage zusätzlich freuen. Man könnte in Regionen, die bisher für Anbau von Kartoffeln oder Getreide eine zu kurze Vegetationszeit haben, vielleicht zusätzliche Nahrungsmittel für die Hungernden dieser Erde anbauen, spekulieren manche Kreise... weiter
Ecuador: Richter verdoppeln Milliardenstrafe gegen Ölkonzern Chevron
Verschmutzter Regenwald, kranke Ureinwohner: 18 Milliarden Dollar Strafe! Ecuador macht den US-Ölkonzern Chevron für Umweltschäden im Amazonasgebiet verantwortlich. Ein Berufungsgericht verdoppelt jetzt eine Strafe auf 18 Milliarden Dollar - weil sich das Unternehmen nicht entschuldigte... weiter
Taschenkalender 2012
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr und freuen uns auf die künftigen gemeinsamen Aktivitäten
zum Waldschutz und bei der Unterstützung indigener Völker
und anderer von der rasanten Entwicklung Betroffener... weiter
Wir haben Lastminute-Geschenkideen, die sich bequem über das Internet bestellen (oder sogar an Heiligabend vormittags noch im Büro kaufen) lassen - und die an Sinnhaftig- und Nachhaltigkeit unübertreffbar sind.
Unsere Geschenke bieten echten Mehrwert:
- du überrascht den Beschenkten bzw. die Beschenkte
- du machst dadurch auch uns eine Freude und stärkst die Umweltarbeit/Umwelt
- du kannst jemandem etwas schenken, der schon alles hat - ausser beispielsweise eine Fördermitgliedschaft bei Pro REGENWALD... weiter
Peru kann sich nicht einigen: Kein Gold aus Conga
Die Erstellung neuer Gutachten zu Umweltrisiken der geplanten Goldmine in Conga ist auf Eis gelegt. Die peruanische Regierung konnte sich nicht mit den Regionalpolitikern einigen.
20.12.2011, taz.de
Klimawandel begünstigt Parasiten
Zwischen steigenden Temperaturen in der Umwelt und dem Wachstum von Parasiten besteht ein enger Zusammenhang... weiter
Mitte September hatten wir den Dokumentar-Film 'Bikpela bagarap' über die Folgen des Holzeinschlags im Nordwesten Papua Neuguieneas vorgestellt. Dank der Übersetzungsarbeit von Norbert, Luci und Martin konnte der Filmemacher David Fedele eine Version mit deutschsprachigen Untertitel herstellen... weiter
Gut 30 Jahre Kleptokrat: Sarawaks Abdul Taib Mahmud
Mit einem eingeschriebenen Brief an den Bundesanwalt von Malaysia, den Chef der malaysischen Antikorruptionsbehörde MACC sowie Malaysias obersten Polizeichef verlangt eine internationale NGO-Koalition die Verhaftung und strafrechtliche Verfolgung von Abdul Taib Mahmud (“Taib”), Regierungschef des malaysischen Bundesstaats Sarawak, und dreizehn seiner Familienmitglieder... weiter