Giovani ist der Allrounder bei Arbofilia. Er pflanzt Bäume, pflegt und düngt die früher schon gepflanzten, er sammelt Samen und versorgt die Pferde. Ohne Giovani läuft nichts. Und wenn Freiwillige aus dem Ausland oder auch aus Costa Rica mitarbeiten wollen, zeigt er ihnen, wie man die Machete einsetzt, ohne sich selbst zu verletzen und bringt ihnen bei, welche Baumarten man aus welchem Grund zuerst pflanzt... weiter
Danzer verliert FSC-Siegel
18 Monate hat der FSC (Forest Stewardship Council) gebraucht, um über eine Beschwerde gegen eine Zertifizierung zu entscheiden. Jetzt ist es raus: die Danzer Group verliert ihr Zertifikat im Kongo, weil ihre Tochtergesellschaft Siforco sich an Gewalttaten von Militär und Sicherheitskräften gegen Dorfbewohner der Waldgemeinde Yalisika im Norden der Demokratischen Republik Kongo beteiligt hat... weiter
Vor etwa 20 Jahren stritten wir bei Pro REGENWALD über eine damals nicht verifizierbare Frage. Wir wussten, dass der Regenwald in Amazonien durch Verdunstung laufend Wolken und somit seinen eigenen Regen erzeugt - konnten uns aber nicht darauf einigen, ob ein Wassertropfen den Zyklus des Abregnens, Verdunstens und wieder Abregnens sechs- oder achtmal durchläuft bis er dann nach getaner Arbeit in einen Amazonaszufluß fällt und sich in einer wochenlangen Reise wieder zum Meer treiben lässt... weiter
Am 16. Mai entschied das indonesischen Verfassungsgericht, dass die Wälder der indigenen Bevölkerung nicht länger als 'Staatswald' (State Forest Areas) klassifiziert werden dürfen und die Rechte an diesen Wäldern künftig ausschließlich bei den Indigenen liegen. Diese Grundsatzentscheidung ist deshalb wichtig, weil das Staatswald-Konzept zur faktischen Enteignung der Ureinwohner durch den Staat erfunden worden war und durch die Entscheidung aufgehoben ist... weiter
APP-Zulieferer im Regenwald
Asia Pulp & Paper (APP), der viertgrößte Papierhersteller weltweit, kriegt es nicht gebacken - und lässt seine Zulieferer trotz vollmundiger Umweltversprechen weiter Regenwald abholzen... weiter
Pro REGENWALD fordert: Allianz raus aus dem Regenwald
Anlässlich der Allianz-Hauptversammlung am Mittwoch kritisierten Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen die Unterstützung der Allianz für katastrophale Projekte weltweit... weiter
Mehrere Umweltschützer des rumänischen “Save Rosia Montana”-Netzwerks kommen am 7. Mai nach München, um u.a. bei Pro REGENWALD über die Folgen für Mensch und Umwelt der größten Goldmine Europas zu berichten. Im Netzwerk “Save Rosia Montana” haben sich 35 rumänische Umwelt- und Menschenrechtorganisationen zusammengeschlossen, um Widerstand gegen die Umweltzerstörung, die Zwangsumsiedlung von Bauern sowie die Zerstörung der historischen und archäologischen Stätten der Region zu leisten... weiter