
Wer ein Jahr unterwegs ist und in eine andere Kultur und Lebensweise eintaucht, hat viel zu erzählen. Bei unserem Closing-Seminar mit den weltwärts-Freiwilligen des 2015er Jahrgangs in San José gab es großen Redebedarf: Was hat sich in den jungen Menschen und ihrem Umfeld bewegt? Was waren die Tief- und was die Höhepunkte des Freiwilligendienstes? Ist so ein Einsatz überhaupt sinnvoll, und wie bleibt er nachhaltig? All diese Fragen wurden im Plenum diskutiert, sowie in Einzelgesprächen vertieft... weiter
Pro REGENWALD arbeitet seit über 25 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein Großteil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können. Manche investieren einen oder zwei Tag(e) pro Woche, andere einige Stunden im Monat - und wieder andere arbeiten uns von Zuhause zu oder helfen uns mit Ihren Kenntnissen und Kontakten weiter... weiter

Sechs Monate nach dem Mord an der honduranischen Umweltschützerin Berta Cáceres ist ihr Mord weiterhin ungesühnt. Schlimmer noch: ihre Mörder werden von der honduranischen Justiz nicht einmal strafrechtlich verfolgt... weiter
Rechtzeitig zum Tag der Indigenen am heutigen 9. August waren aus Brasilien Nachrichten zu vernehmen, die fast zu schön sind, um wahr zu sein: Die Umweltbehörde IBAMA verweigert dem Wasserkraftwerk am Tapajós im Bundesstaat Pará die Umweltlizenz. Der Staudamm, der den Fluß auf über sieben Kilometer Länge aufgestaut hätte, steht damit vor dem aus, wie die taz berichtet... weiter
Pro REGENWALD arbeitet seit über 25 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein Großteil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können. Manche investieren einen oder zwei Tag(e) pro Woche, andere einige Stunden im Monat - und wieder andere arbeiten uns von Zuhause zu oder helfen uns mit Ihren Kenntnissen und Kontakten weiter... weiter
Pressemitteilung 29.07.2016
Pro REGENWALD warnt: Flugreisende legen ökologische Bruchlandung hin
Klimabelastung durch Flugverkehr vermeiden oder mindern
Das Flugzeug ist das klimaschädlichste Verkehrsmittel und wird von der Regierung subventioniert. Der Münchner Verein Pro REGENWALD und seine Unterstützer weisen auf diese Problematik hin und fordern deshalb sowohl die Einführung einer Kerosinsteuer als auch eine freiwillige CO2-Kompensation durch die Reisenden als Sofortmaßnahme zum Klimaschutz... weiter
Pressemitteilung 27.07.2016
Unternehmen fordern eine Kerosinsteuer zum Klimaschutz
Pro REGENWALD startet einen Online-Appell gegen umweltschädliche Subventionierung
Zum Beginn der Urlaubszeit in Bayern startet der Münchner Verein
Pro REGENWALD mit zahlreichen Unterstützern einen Online-Appell
zur Einführung einer Kerosinsteuer... weiter