Regenwald-Abholzung drastisch gestiegen
Die illegale Abholzung des Regenwaldes im brasilianischen Amazonas-Gebiet nimmt weiter zu. Dies zeigen aktuelle Satellitendaten des Nationalen Instituts für Weltraumforschung (INPE) in Brasilia.
11.08.2011, g-o.de
Wieder brennen in Russland die Wälder
Wenn es wieder zu verheerenden Bränden im Land kommen sollte, werde er die Beamten aus der Regierung von Premier Putin in den Wald jagen, drohte Russlands Präsident Medwedew im April... weiter
Andere Länder, andere Sorgen - während sich bei uns langsam eine gefestigte Enttäuschung über einen mistig kalten und verregneten Sommer breit macht, kämpfen in anderen Regionen dieser Erde Menschen um den Erhalt ihrer Lebensgrundlage. Dass dies in einem Land stattfindet, wo unsereiner gerne Urlaub machen würde, ist einer der Zufälle, die das Leben so unverständlich machen, dass sich lieber niemand gerne mit den Details befassen will... weiter
Fast jeden Tag ist Tag für irgend etwas - manche erinnern an ein schreckliches Unglück, wie der Hiroshima-Tag, andere wollen auf aktuelle Mißstände aufmerksam machen. Zu den letzteren zählt der Tag der indigenen Völker, der weltweit am 9... weiter
Klimafonds könnte Klima schaden
Die Bundesregierung will den Neubau von Gas- und Kohlekraftwerken mit Geld aus dem staatlichen Klimafonds subventionieren, der vorrangig umweltschonende Energien fördern soll. In den Jahren 2013 bis 2016 soll der Neubau hocheffizienter fossiler Kraftwerke mit fünf Prozent der jährlichen Fondsausgaben gefördert werden, wie es in einem Dokument aus dem Bundeswirtschaftsministerium heißt... weiter
Brasilien genehmigt Bau von Belo Monte-Staudamm
Die brasilianischen Umweltbehörden haben den Bau des drittgrößten Staudamms der Welt im brasilianischen Amazonas-Gebiet genehmigt und damit den Weg für das umstrittene Projekt endgültig frei gemacht. Das Projekt hatte Proteste von Umweltschützern und indianischen Ureinwohnern ausgelöst, die einen Stopp der Baumaßnahmen fordern
02.06.2011, nachrichten.yahoo.com
CO2-Handel: Der Regenwald soll was kosten
Um die Entwaldung einzudämmen, wollen die Vereinten Nationen den Regenwald in den CO2-Handel aufnehmen... weiter
Naturschutzgebiet in Flammen
Ein Großbrand hat rund ein Fünftel des bedeutenden Naturschutzgebietes Hohes Venn bei Aachen vernichtet. Das Feuer in dem Hochmoor sei unter Kontrolle, zwei Feuerwehrmänner seien bei den Löscharbeiten leicht verletzt worden. Beim größten Brand dort seit 60 Jahren seien rund 1000 Hektar vernichtet worden - das ist etwa dreimal so groß wie der Central Park in New York... weiter
Befeuert vom Erfolg der Befreiungs- und Demokratisierungsbewegung in arabischen Ländern, bröckelt die Fassade des kleptokratischen Systems auch im fernen Sarawak, dem malaysischen Bundesstaat auf Borneo. Dem dortigen Regierungschef Abdul Taib Mahmud und seiner Familie wird vorgeworfen, seit über 30 Jahren das Land auszuplündern und Milliarden illegal ins Ausland geschafft zu haben... weiter