Pro REGENWALD

News - bis Sonntag 12.11.2016Stichwörter: Klimawandel, Politik, Fossile_Brennstoffe, Landwirtschaft, Protest, Palmöl

Der große Dollar-Durst
Nach zwei warmen Jahren leiden 400 Millionen Menschen weltweit unter den Folgen von Dürren. Der Bedarf an Hilfen zur Anpassung an das veränderte Klima und zur Entschädigung von Verlusten ist so groß wie nie zuvor. Doch eine systematische Unterstützung durch die Klimagemeinschaft wird dauern.
von Susanne Götze
12.11.2016, klimaretter.info

USA: Klimaleugner wird Umwelt-Chef
Der designierte US-Präsident Donald Trump will einen erklärten Klimaleugner zum neuen Boss der mächtigen US-Umweltbehörde machen... weiter

News - bis Dienstag 20.09.2016Stichwörter: Waldbrand, Raubbau, Klimaschutz, Klimawandel, Bergbau, Erdöl, Gentech, Palmöl, Wilderness

Debatte Fluchtursachen in Afrika - Die wahren Gründe des Exodus
Viele fordern, die Fluchtursachen zu bekämpfen. Warum mehr Entwicklungshilfe zunächst jedoch zu mehr Flüchtlingen führt.
von Helmut Asche
20.09.2016, taz.de

Bürgerentscheid in Bayern - Allgäuer stimmen für Skischaukel
Was ist der Naturschutz im Vergleich zum Skifahren? Nicht so wichtig finden ihn Anrainer des Riedberger Horns... weiter

News - bis Sonntag 04.07.2016Stichwörter: Fleisch, Palmöl, Politik, Klimawandel, Erdöl, Boden, Zertifizierung

Der Regenwald wird brennbar
Die Waldbrandgefahr im Amazonas ist derzeit so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Nach einer ungewöhnlich trockenen Regenzeit beginnt die im Juli einsetzende Trockenzeit in diesem Jahr mit dem größten Feuchtigkeitsdefizit seit 1998.
03.07.2016, klimaretter.info

Fleischkonsum in China soll halbiert werden
Die Mehrheit der Chinesen betrachtet Fleisch als ein Zeichen des Wohlstands... weiter

News - bis Sonntag 17.04.2016Stichwörter: Klimawandel, Palmöl, Raubbau, Wasser, Staudamm, Erdöl, Indigene

Seelentröster Wald
Die Deutschen lieben ihre Bäume. Und das tut ihnen gut. Schon ein kurzer Aufenthalt in der Natur senkt den Stress, hebt das Selbstbewusstsein und stärkt sogar das Immunsystem
von Fanny Jiménez
17.04.2016, welt.de

Das große Korallensterben am Great Barrier Reef
Meeresbiologe Terry Hughes musste sich beeilen, um die sterbenden Korallenriffe überhaupt noch sehen zu können: wenn die letzten lebenserhaltenden Algen aus dem Skelett verschwunden sind, wuchert schnell alles mit braunen Algen und Seetang zu... weiter

News - bis Donnerstag 26.11.2015Stichwörter: Bergbau, Klimawandel, Staudamm, news, Waldbrand, Palmöl, Korruption

Erlaubnis erteilt: Staudamm Belo Monte darf Schleusen schließen
Brasiliens Umweltbehörde IBAMA hat am Dienstag grünes Licht für den Betrieb des umstrittenen Staudamms Belo Monte gegeben. Obwohl etliche Umwelt- und Sozialauflagen immer noch nicht erfüllt wurden, kann nun mit der Aufstauung des Xingu-Flusses begonnen werden.
25.11.2015, religion.ORGF.at

Wald: Angriff auf einen Mythos
Der deutsche Wald ist längst nicht so robust, wie er oft wirkt... weiter

News - bis Freitag 10.04.2015Stichwörter: Indigene, Erdöl, Klimawandel, Palmöl, Ernährung, CO2, Lebenswandel, news

Berggorillas überleben wie auf einer Insel
Weil es in afrikanischen Wäldern nur wenige Berggorillas gibt, bleibt dort Inzucht nicht aus. Doch genetische Analysen zeigen, dass das kein Schaden ist. Eine Gefahr für die großen Menschenaffen ist hingegen der Mensch.
von Roland Knauer
10.04.2015, stuttgarter-zeitung.de

Zwischen Boko Haram und dem Regenwald
Der Berliner Reiseschriftseller und Krisenreporter Michael Obert hat noch nie zuvor einen Film gemacht... weiter

Jetzt wird es einfacher: Palmöl ohne Tarnkappe sichtbarStichwörter: Politik, Plantagen, Raubbau, Palmöl

Letzte Woche ist eine EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in Kraft getreten: Ab dem 13. Dezember muss Palmöl bei Lebensmitteln namentlich als Inhaltsstoff aufgeführt werden. Bisher durfte es zu den "pflanzlichen Fetten" gezählt werden und nachdem Palmöl nicht ohne Grund der Ruf anhaftet, es würde Regenwald zerstören, setzten die Produzenten gerne die 'pflanzliche Fette'-Tarbkappe ein... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >