Pro REGENWALD

Wilmar kriegt es nicht gebacken und bezieht weiter Palmöl aus Raubbau.Stichwörter: Palmöl, Plantagen, Waldzerstörung

Vor wenigen Tagen konnte Greenpeace dokumentieren, dass ein indonesischer Palmölproduzent weiterhin Orang-Utan-Wald zerstört, um an seiner Stelle Plantagen anzulegen. Der Konzessionär PT Andalan Sukses Makmur, ein Tochterunternehmen von Bumitama Agri Ltd... weiter

News - bis Donnerstag, 06.12.2012Stichwörter: Papier, Holzhandel, Greenwash, Palmöl, Klimawandel, news

2000 Euro für unerwünschte Werbung - "Reklamegeschädigter" wehrt sich
Ein Mann aus Bremen bekommt von der Deutschen Post 2000 Euro für unerwünschte Reklamesendungen in seinem Briefkasten. Postwurfsendungen gegen den ausdrücklichen Willen des Empfängers seien eine unzumutbare Belästigung und ein Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, hatte das Landgericht Lüneburg vor einem Jahr zugunsten des Anwalts entschieden... weiter

News - bis Samstag, 05.05.2012Stichwörter: Indigene, Energie, Artenschwund, Palmöl, Klimawandel

Ansiedlung: Die Rückkehr des Luchses
Sollen Luchse durch gezieltes Aussetzen wieder eine Heimat in Nordrhein-Westfalen finden? Das Thema ist umstritten. Am Samstag wollten Experten in dem Eifelort Nideggen über die Ansiedlung der Wildkatze diskutieren.
05.05.2012, rundschau-online.de

Uno appelliert an US-Regierung: Indianerland in Indianerhand
Die US-Regierung soll den Nachfahren amerikanischer Ureinwohner ihre als heilig geltenden Gebiete zurückgeben... weiter

News - bis Freitag, 06.04.2012Stichwörter: Tropenholz, Palmöl, Klimaschutz, Gentech, news

Sting: Hinternwackeln für den guten Zweck
Sänger Sting lieferte eine gute Show, um möglichst viel Geld für seine Umweltorganisation 'Rainforest Fund' herauszuschlagen.
05.04.2012, gala.de

Orang-Utan-Wald darf weiter brennen
JAKARTA taz | Ein Gericht in der indonesischen Provinzhauptstadt Banda Aceh hat eine Klage von Umweltschützern gegen den Gouverneur der Provinz, Yusuf Irwandi, und gegen das Palmölunternehmen PT Kallista Alam am Dienstag abgewiesen... weiter

Unilever selbstzufrieden: Dirty Harry greenwashedStichwörter: Protest, Greenwash, Palmöl

Wenn eine Institution einen Preisträger auswählt, der dem Sinn der Ehrung nicht ganz entspricht, dann könnte man den Vorgang als aktive Gestaltung von vagen Sprachinhalten begreifen. Die geplante Verleihung des B.A.U.M.-Umweltpreises an Harry J.M Brouwer dagegen muss man als aktive Verhunzung des Nachhaltigkeitbegriffes kritisieren - und der Vorgang wirft ein schräges Licht auf B.A.U.M selbst... weiter

Drivers of Deforestation: Die Ursachen der Waldzerstörung sind vor allen Dingen großindustriellStichwörter: Waldzerstörung, Fleisch, Raubbau, Wirtschaft, Palmöl

In ihrer jetzt veröffentlichten Studie 'Drivers of Deforestation' prangert die renommierte 'Vereinigung besorgter Wissenschaftler' großindustrielle Akteure als Hauptverantwortliche der weltweiten Waldzerstörung an. Industrielle Landwirtschaft und der Holzhandel verantworten mittlerweile den größten Anteil der Waldverluste, welcher zudem 15 Prozent der Emissionen zum Klimawandel beisteuert... weiter

Jetzt einmal ganz ohne Worte
Film: GREEN - Opfer der Waldzerstörung
Stichwörter: Raubbau, Palmöl, Plantagen

Wer wissen will, wo das Palmöl herkommt und sich von Worten allein (siehe Ölpalmen auf dem Vormarsch) nicht überzeugen lassen will, der kann sich dem Drama jetzt ganz in Bild und ohne Worte nähern. Dem Fotograf und Filmer Patrick Rouxel ist mit 'GREEN' eine Dokumentation geglückt, die einen 48 Minuten lang zweifeln macht, warum das alles sein muss... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >