Berggorillas überleben wie auf einer Insel
Weil es in afrikanischen Wäldern nur wenige Berggorillas gibt, bleibt dort Inzucht nicht aus. Doch genetische Analysen zeigen, dass das kein Schaden ist. Eine Gefahr für die großen Menschenaffen ist hingegen der Mensch.
von Roland Knauer
10.04.2015, stuttgarter-zeitung.de
Zwischen Boko Haram und dem Regenwald
Der Berliner Reiseschriftseller und Krisenreporter Michael Obert hat noch nie zuvor einen Film gemacht... weiter
Beschauliche Weihnachtstage waren es diesmal nicht. Selbst während der Feiertage gingen NicaraguanerInnen gegen den drohenden Kanalbau auf die Straße ... und es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Militär und der Polizei. Folgende Nachricht lässt erahnen, wie wenig weihnachtlich die Stimmung vor Ort gewesen sein muss: "In el tule, nicht weit von nueva guinea, wurde in der nacht auf den 24... weiter
Der seit Ende November vermisste José Isidro Tendetza Antún, ehemaliger Funktionär der Shuar Vereinigung in Zamora und Minenaktivist ist Anfang Dezember tot aufgefunden worden. Zuletzt lebend gesehen wurde er auf dem Weg zu einer Versammlung gegen die Mirador Mine, einem Kupfer- und Goldabbauvorhaben in der Provinz Zamora-Chinchipe im Süden des Landes... weiter
Ohne Landrecht für Indigene wird es im Waldbereich keine wirksame Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels geben. Diesen Standpunkt verdeutlichten in Peru einige Hundert Indigene in einer schönen Aktion am Agua Dulce Strand nicht weit vom UN COP20 Klimagipfel... weiter
'Edwin Chota hat mächtige Feinde', hat die Gesellschaft für bedrohte Völker vor gut zwei Jahren geschrieben. Und fügte erklärend hinzu: 'Der 1960 geborene Führer der Asháninka-Gemeinde Saweto in Peru muss um sein Leben fürchten, denn Holzunternehmer, die mit den Edelhölzern des Regenwaldes der Gemeinde lukrativen Handel treiben, haben ihn mehrfach mit dem Tod bedroht... weiter
Schwerpunkt am 12. August: 'Indigene -und was hat das mit uns zu tun?'
Pro REGENWALD arbeitet seit 25 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein Großteil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geleistet. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter

Die FIFA steht für Fussball, Korruption und ein striktes Regelwerk unter dem Gastgeberländern ächzen. Zum Regelwerk gehört auch die politische Neutralität - und für diese 'Neutralität' hat die FIFA während der Eröffnungsveranstaltung der WM in Brasilien die Bilder von dem protestierenden Indianerjungen Werá Jeguaka Mirim unterschlagen und einem millionenfachen Publikum vorenthalten... weiter