diesmal verschoben von Dienstag auf Donnerstag 
Pro REGENWALD arbeitet seit 23 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein großer Teil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen - und es gibt genug zu tun. 
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
   
    
      
      
   Vor gut 10 Jahren, im Jahr 2001, war APP (Asian Pulp and Paper) eines der Unternehmen, welches mit 13,9 Mrd. Schulden die Asienwirtschaftkrise fast nicht überlebt hätte. Ohne die Hilfe eines Umschuldungs- und Umstrukturierungsprogramms mit diversen Geldgebern wäre dies nicht gelungen. Teil der Vereinbarung damals war, dass APP nachhaltige Waldbewirtschaftung und eine ebensolche Papierherstellung einführen sollte... weiter
   
    
      
      
   
 
 
So wie sich AktivistInnen warnend vor den Bankern in Frankfurt oder in der Wall Street aufbauen, so haben in den letzten Tagen in Brasilien vom im Bau befindlichen BeloMonte-Staudamm Betroffene eine Baustelle besetzt und symbolisch einen das Wasser schon trennenden Damm aufgegraben... weiter
   
    
      
      
   Auf dem Papier haben Naturvölker und Gemeinschaften in Ländern mit tropischen Regenwäldern mittlerweile bedeutende Rechte erhalten, ihr Leben aber hat sich laut der Studie 'What Rights?' dadurch kaum verändert. 
Dabei bräuchten diese oft noch traditionell lebenden Gemeinschaften unter anderem dringend schützende Regelungen für Landbesitz... weiter
   
    
      
      
   
 Wer würde nicht gerne die Waldzerstörung von heute auf morgen stoppen? Die Menschenrechtsverletzungen abstellen? Umsiedelungen und das Artensterben verbieten? Einfach einen Schlussstrich ziehen?! Ja, in Kürze ... kann man sich unser neues T-Shirt anziehen und wenigstens kundtun, was man über die Waldzerstörung denkt: Schlussstrich ziehen!
 
Wer würde nicht gerne die Waldzerstörung von heute auf morgen stoppen? Die Menschenrechtsverletzungen abstellen? Umsiedelungen und das Artensterben verbieten? Einfach einen Schlussstrich ziehen?! Ja, in Kürze ... kann man sich unser neues T-Shirt anziehen und wenigstens kundtun, was man über die Waldzerstörung denkt: Schlussstrich ziehen! 
Das Motiv hat unsere Gefühlslage am ehesten getroffen und wir hoffen, dass es allen ebenso geht und wir das Shirt oft im Einsatz sehen werden... weiter
   
    
      
      
   
 
 
Dilma hat es in der Hand: sie kann als brasilianische Präsidentin in die Geschichte eingehen, die den Schutz des Amazonaswaldes nochmals bekräftigt oder die ihn zum Ausschlachten freigegeben hat. Am Freitag läuft die Vetofrist ab, mit der sie ein von den Agrolobbyisten eingebrachtes phänomenal schlechtes und fehlerhaftes Gesetz stoppen könnte ..... weiter
   
    
      
      
   Mehr Eindringlinge als Indigene in Schutzgebiet
Die brasilianische Indigenenbehörde Funai hat neue Erhebungen veröffentlicht, nach denen die Volksgruppe der Awá-Indianer im Bundesstaat Maranhão massiv bedroht sind. Geschätzte 4.500 Eindringlinge  Viehzüchter, Holzfäller und Siedler  halten sich demnach derzeit illegal im Awá-Reservat auf, wobei nur 450 Awá das Gebiet bewohnen... weiter