Pro REGENWALD

Nicaragua: Kanalprojekt stürzt Bevölkerung in allergrößte SorgenStichwörter: Waldzerstörung, Protest, Großprojekte, Politik, Indigene

Beschauliche Weihnachtstage waren es diesmal nicht. Selbst während der Feiertage gingen NicaraguanerInnen gegen den drohenden Kanalbau auf die Straße ... und es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Militär und der Polizei. Folgende Nachricht lässt erahnen, wie wenig weihnachtlich die Stimmung vor Ort gewesen sein muss: "In el tule, nicht weit von nueva guinea, wurde in der nacht auf den 24... weiter

Weihnachten/Jahreswechsel: Last Minute Geschenkideen und unsere Spendenwünsche Stichwörter: mitmachen, Waldschutz, Baumpflanzung, Patenschaft

Wir haben einige Lastminute-GESCHENKiDEEN, die sich bequem über das Internet bestellen (oder sogar an Heiligabend vormittags noch im Büro kaufen) lassen - und die Sinnhaftigkeit und Freude bei den Beschenkten angenehm verbinden.

An passenden Geschenken bieten wir

  • USB-Stick mit 1 Baumspende (16GB oder 32GB)
  • Geschenk-Fördermitgliedschaft für jemanden, der schon alles hat - ausser beispielsweise eine Fördermitgliedschaft bei Pro REGENWALD... weiter

News - bis Mittwoch 17.12.2014Stichwörter: EU, Klimawandel, Plastik, Fossile_Brennstoffe, Klimaschutz, Waldschutz, news

Juncker will Umweltschutzprogramme kippen
300 Milliarden Euro für Europas marode Wirtschaft - das Arbeitsprogramm der EU-Kommission soll vor allem eins bringen: neue Jobs. Naturschützer dagegen sind entsetzt.
von Gregor Peter Schmitz
16.12.2014, spiegel.de

Übung Klimawandelfolgen: Wetteränderungen begünstigen Olivenfliege - Ergebnis sind verheerenden Ernteausfällen
Normalerweise läuft die Olivenpresse von Cesare Buonamici bis Weihnachten auf Hochtouren... weiter

Jetzt wird es einfacher: Palmöl ohne Tarnkappe sichtbarStichwörter: Politik, Plantagen, Raubbau, Palmöl

Letzte Woche ist eine EU-Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln in Kraft getreten: Ab dem 13. Dezember muss Palmöl bei Lebensmitteln namentlich als Inhaltsstoff aufgeführt werden. Bisher durfte es zu den "pflanzlichen Fetten" gezählt werden und nachdem Palmöl nicht ohne Grund der Ruf anhaftet, es würde Regenwald zerstören, setzten die Produzenten gerne die 'pflanzliche Fette'-Tarbkappe ein... weiter

Wieder ein Umweltschützer umgebracht
Ecuador turns up the heat oder zu deutsch: macht Widerständlern die Hölle heiß
Stichwörter: Raubbau, Indigene, Protest

Der seit Ende November vermisste José Isidro Tendetza Antún, ehemaliger Funktionär der Shuar Vereinigung in Zamora und Minenaktivist ist Anfang Dezember tot aufgefunden worden. Zuletzt lebend gesehen wurde er auf dem Weg zu einer Versammlung gegen die Mirador Mine, einem Kupfer- und Goldabbauvorhaben in der Provinz Zamora-Chinchipe im Süden des Landes... weiter

Nicaragua: Widerstand gegen Kanalprojekt erreicht die Hauptstadt ManaguaStichwörter: Waldzerstörung, Protest, Großprojekte

Tausende Menschen haben am Mittwoch in Nicaragua gegen den geplanten Kanal zwischen Atlantik und Pazifik demonstriert. An dem Protestmarsch durch die Hauptstadt Managua beteiligten sich BäuerInnen, Jugendliche und AktivistInnen aus dem ganzen Land... weiter

Klimagipfel Peru: Völker + Rechte = lebendige WälderStichwörter: Indigene, Politik, UN, Klimawandel

Ohne Landrecht für Indigene wird es im Waldbereich keine wirksame Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels geben. Diesen Standpunkt verdeutlichten in Peru einige Hundert Indigene in einer schönen Aktion am Agua Dulce Strand nicht weit vom UN COP20 Klimagipfel... weiter

< ältere Einträgeneuere Einträge >