Fast 25 Jahre schon dauert der Rechtsstreit zwischen 30.000 Bewohnern des ecuadorianischen Regenwaldes und dem Ölkonzern Chevron. Dieser hat über Jahrzehnte hinweg durch Fahrlässigkeit und veraltete Technologie im Regenwald Umweltschäden verursacht, deren Folgen heute Gegenstand eines exemplarischen Haftungsprozesses sind.
Die Entdeckung großer Erdölvorkommen im ecuadorianischen Regenwald durch den US-Konzern Texaco läutete 1967 eine neue Ära in dem südamerikanischen Land ein... weiter

Bild von Frauentag 2016
Während wir diese Absätze tippen und einen Hinweis darauf verschicken, reisen in Nicaragua rund einhundert Frauen nach Nueva Guinea um dort an Veranstaltungen zum 'Welttag der Landfrauen', mit dem auf Anregung der UN am 15... weiter
Ende September hat Brasiliens Präsident Temer sein umstrittenes Dekret für Bergbau im rohstoffreichen Renca-Schutzgebiet im Amazonasgebiet zurückgezogen. Seit 1984 war Bergbau im Renca-Reservat, das mit Reserva Nacional de Cobre e Seus Associados seinen Kupferreichtum schon im Namen trägt, verboten. Die Region war damals ihres Artenreichtums wegen unter Schutz gestellt worden... weiter
Brazil’s indigenous Munduruku occupy dam site, halt construction
The Munduruku say their sacred sites were destroyed to make way for other hydroelectric projects. Experts say the dams are also blocking fish migration routes.
by Sue Branford and Maurício Torres
19.07.2017, mongabay.com
Waldbrände in zahlreichen Urlaubszielen
In manche Ferienzielen waren in den vergangenen Tagen einige Hunderte Touristen wegen Waldbränden bedroht - ein Überblick
18.07.2017, wort.lu
Die Gras-Papierschale für Bioäpfel
Papier ist umweltfreundlicher als Kunststoff, verbraucht für die Herstellung aber viel Wasser und Energie... weiter

Im Białowieża Urwald an Polens Grenze zu Weißrussland ist nicht der Bär los - viel schlimmer: es sind die Holzfäller. Und weil die einen Riesenschaden anrichten, regt sich seit mehreren Wochen aktiver Widerstand gegen diese staatlich betriebene Holzfällerei in einem Wald, der eigentlich geschützt und auf alle Fälle erhaltenswert ist... weiter
Jeffs Hilferuf
Der Amazon-Chef will mit seinem Geld anderen Gutes tun. Jetzt hat er auf Twitter um Rat gebeten. Warum macht er das?
von Hans von der Hagen
16.06.2017, www.sueddeutsche.de
Deutsche Doppelmoral
Klimapolitik - Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern
Viel Pathos schleuderten die Kritiker dem US-Präsidenten Donald Trump nach dem Ausstieg aus dem Paris-Protokoll entgegen... weiter

Enviva Pellets Northampton, North Carolina
Während die Europäische Union die Abholzung von Wäldern und das Verfeuern von Holz immer noch für eine saubere und erneuerbare Energieform hält, können sich die Menschen in manchen afrikanischen Staaten die immer teurer werdende fossile Energie nicht mehr leisten... weiter