Letzten Mittwoch war Welterschöpfungstag ... ja, 'Erschöpfungstag'! Manchmal bin auch ich erschöpft, nach einer stundenlangen Bergwanderung beispielsweise, bei der sich die letzten Kilometer hinziehen. Oder nach zweieinhalb Stunden Fußballspielen in der prallen Sonne. Gelegentlich auch nach einem langen Arbeitstag zwischen Besprechungen, Abgabedruck und Serverabsturz... weiter
   
    
      
      
   
 Der umstrittene Amazonas-Staudamm Belo Monte in Brasilien darf vorerst nicht weitergebaut werden. Ein Gericht gab der Klage des Bundesstaates Pará gegen das Wasserkraftwerk Belo Monte am Amazonas Recht, nach der es Unregelmäßigkeiten bei der Baugenehmigung gegeben habe, meldete die Nachrichtenagentur Agência Brasil am Dienstag (Ortszeit)... weiter
 
Der umstrittene Amazonas-Staudamm Belo Monte in Brasilien darf vorerst nicht weitergebaut werden. Ein Gericht gab der Klage des Bundesstaates Pará gegen das Wasserkraftwerk Belo Monte am Amazonas Recht, nach der es Unregelmäßigkeiten bei der Baugenehmigung gegeben habe, meldete die Nachrichtenagentur Agência Brasil am Dienstag (Ortszeit)... weiter
   
    
      
      
   diesmal Schwerpunkt 'Problematik Guarani Kaiowa in Brasilien und Kampagnenarbeit dazu'
Pro REGENWALD arbeitet seit 23 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein großer Teil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen - und es gibt genug zu tun. 
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
   
    
      
      
   Die Bewirtschaftung ihrer Ressourcen spiegelt das Verständnis einer Gesellschaft wider, mit dem sie ihrer Umwelt und sich selbst begegnet. Wer Wald weitestgehend Natur sein lassen kann, der traut natürlichen Dynamiken ausreichend Intelligenz, Selbstheilungskräfte und Produktivität zu und lässt ihr möglichst freie Bahn. Der Gegenentwurf meint, das System durch gezielte Eingriffe auch langfristig zu höheren Erträgen anhalten zu können, ihm seine Vorstellung auferlegen zu müssen... weiter
   
    
      
      
   
 
 
Ananas finden wir lecker. In Costa Rica, wo die Früchte unter anderem angebaut werden, sind die Folgen der Produktion nicht ganz so toll. Es gibt Umweltschäden, die Expansion der Produktion macht immer mehr Bauern landlos oder/und zu Plantagensklaven ..... weiter
   
    
      
      
   
 Luci, eine unserer FÖJlerinnen, schwitzt zur Zeit etwas mehr als sonst. Sie ist in Costa Rica und hilft beim Bäume pflanzen. Übers Wochenende fand sie die Zeit, ein paar Zeilen zu schreiben und uns teilhaben zu lassen an ihrem Einsatz... weiter
 
Luci, eine unserer FÖJlerinnen, schwitzt zur Zeit etwas mehr als sonst. Sie ist in Costa Rica und hilft beim Bäume pflanzen. Übers Wochenende fand sie die Zeit, ein paar Zeilen zu schreiben und uns teilhaben zu lassen an ihrem Einsatz... weiter
   
    
      
      
   
 Immer sichtbarer schwappt der Widerstand gegen Belo Monte nun auch in Deutschland vor die Werkstore beteiligter Unternehmen oder offizieller brasilianischer Einrichtungen wie die Botschaft des Landes in Berlin. Aus Solidarität mit Aktivitäten der Betroffenen am Xingu fanden sich am 20... weiter
 
Immer sichtbarer schwappt der Widerstand gegen Belo Monte nun auch in Deutschland vor die Werkstore beteiligter Unternehmen oder offizieller brasilianischer Einrichtungen wie die Botschaft des Landes in Berlin. Aus Solidarität mit Aktivitäten der Betroffenen am Xingu fanden sich am 20... weiter