'Edwin Chota hat mächtige Feinde', hat die Gesellschaft für bedrohte Völker vor gut zwei Jahren geschrieben. Und fügte erklärend hinzu: 'Der 1960 geborene Führer der Asháninka-Gemeinde Saweto in Peru muss um sein Leben fürchten, denn Holzunternehmer, die mit den Edelhölzern des Regenwaldes der Gemeinde lukrativen Handel treiben, haben ihn mehrfach mit dem Tod bedroht... weiter
Regierung lässt kommerzielles Fracking zu
Auch in Deutschland soll künftig durch die umstrittene Fördermethode Fracking Gas gewonnen werden können. Auf Druck von Wirtschaftspolitikern der Koalition weicht die Bundesregierung ihre Pläne für ein Fracking-Verbot auf und will es unter Auflagen in Einzelfällen zulassen.
20.11.2014, n-tv.de
Klimaschutz: Landmanagement wird immer wichtiger
Nicht überall wo Klimaschutz drauf steht, ist auch Klimaschutz drin... weiter
Regenwald retten, Bäume pflanzen, sich für Menschenrechte einsetzen, umweltzerstörende Projekte verhindern, eine fremde Kultur erleben, Sprachkenntnisse verbessern ... und natürlich Kennenlernen, wie man all das am besten macht und wo die eigenen Grenzen sind. All das bietet ein Weltwärts-Freiwilligeneinsatz in einem unserer Partnerprojekte in Costa Rica oder Nicaragua... weiter
Angebot aus Restbestand,
d.h. der Erlös ist zu 100 %
für unsere Projektarbeit
Auch dieses Jahr wieder unsere Schenkgelegenheit zum Advent: Adventskalender kaufen/schenken und dadurch Regenwaldprojekte unterstützen... weiter!-->
Golden Monkeys: Kaum entdeckt, schon fast ausgestorben
Die verspielten Golden Monkeys sind eine der seltensten Affenarten der Welt. Sie leben nur im Gebiet der ostafrikanischen Virunga-Vulkane, ebenso wie ihre großen Verwandten, die Berggorillas. Beide Arten kämpfen ums Überleben.
03.11.2014, n-tv.de
Vogelsterben: Europa verliert 421 Millionen Vögel
In Europa leben einer Studie zufolge heute rund 421 Millionen Vögel weniger als noch vor drei Jahrzehnten... weiter
Schwerpunkt am 04. November: 'Warum Bäume pflanzen und was kann man zum Gelingen von Baumpflanzprojekten beitragen'
Pro REGENWALD arbeitet seit über 25 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Ein Großteil der Arbeit wird von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen.
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
Wenn es gut ausgeht, zerstört Nicaragua in den nächsten Jahren 'nur' 400.000 Hektar Regenwald und Feuchtgebiete. Soviel wird Experten zufolge für einen neuen Kanal mindestens geopfert werden, der in wenigen Jahren Atlantik und Pazifik zusätzlich zum Panama-Kanal verbinden soll. Mit Sicherheit werden ein paar Hektar Ökosystem mehr zerstört werden, vorsorglich hat die nicaraguanische Regierung den chinesischen Betreiber des Projekts, die Hong Kong Nicaragua Canal Development Investment Co Ltd... weiter