 
 
Dilma hat es in der Hand: sie kann als brasilianische Präsidentin in die Geschichte eingehen, die den Schutz des Amazonaswaldes nochmals bekräftigt oder die ihn zum Ausschlachten freigegeben hat. Am Freitag läuft die Vetofrist ab, mit der sie ein von den Agrolobbyisten eingebrachtes phänomenal schlechtes und fehlerhaftes Gesetz stoppen könnte ..... weiter
   
    
      
      
   Mehr Eindringlinge als Indigene in Schutzgebiet
Die brasilianische Indigenenbehörde Funai hat neue Erhebungen veröffentlicht, nach denen die Volksgruppe der Awá-Indianer im Bundesstaat Maranhão massiv bedroht sind. Geschätzte 4.500 Eindringlinge  Viehzüchter, Holzfäller und Siedler  halten sich demnach derzeit illegal im Awá-Reservat auf, wobei nur 450 Awá das Gebiet bewohnen... weiter
   
    
      
      
   Aufwachen, das Ruder herumreissen und den ganzen Krempel wirklich nachhaltig gestalten ... letzte Woche wäre Anlaß dazu gewesen. 40 Jahre nach seiner spektakulären Studie "Die Grenzen des Wachstums" hat der Club of Rome erneut einen düsteren Ausblick in die Zukunft veröffentlicht - '2052' soll es demnach ziemlich abgeräumt aussehen... weiter
   
    
      
      
   
 Kambodscha hat laut der FAO die dritthöchste Entwaldungsrate der Welt. Die Auswirkungen auf Natur und Mensch sind verheerend. Ende April verlor nun der Regenwaldschützer Chut Wutty sein Leben im Kampf gegen die Zerstörung und Korruption - er wurde erschossen... weiter
 
Kambodscha hat laut der FAO die dritthöchste Entwaldungsrate der Welt. Die Auswirkungen auf Natur und Mensch sind verheerend. Ende April verlor nun der Regenwaldschützer Chut Wutty sein Leben im Kampf gegen die Zerstörung und Korruption - er wurde erschossen... weiter
   
    
      
      
   Schwerpunkt am 08. Mai: Unterstützung von Partnerorganisationen 
Pro REGENWALD arbeitet seit 23 Jahren zu Waldschutz und Menschenrechten. Derzeit wird der Hauptteil der Arbeit von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bestritten. Je mehr wir sind, umso mehr können wir bewegen - und es gibt genug zu tun. 
Wir suchen ständig interessierte und motivierte Mitmenschen, die uns unterstützen wollen und können... weiter
   
    
      
      
   Ansiedlung: Die Rückkehr des Luchses 
Sollen Luchse durch gezieltes Aussetzen wieder eine Heimat in Nordrhein-Westfalen finden? Das Thema ist umstritten. Am Samstag wollten Experten in dem Eifelort Nideggen über die Ansiedlung der Wildkatze diskutieren.
05.05.2012, rundschau-online.de
Uno appelliert an US-Regierung: Indianerland in Indianerhand
Die US-Regierung soll den Nachfahren amerikanischer Ureinwohner ihre als heilig geltenden Gebiete zurückgeben... weiter
   
    
      
      
   
 
 
Von wegen praktizierte Nachhaltigkeit: vor wenigen Wochen wurde die Munich Re (Münchener Rück) wegen ihrer Beteiligung am Bau des Belo Monte-Staudammes im brasilianischen Amazonasgebiet aus dem Global Challenges Index (GCX) ausgeschlossen... weiter