Pro REGENWALD

news - bis Donnerstag, 19.12.2024Stichwörter: Klimaschutz, Indigene, AktivistInnen unter Druck, Artenschutz, Klimawandel, Wassermangel, illegal, Investment

Burnout? "Letzte Generation" will keine Blockaden mehr machen
Die Klimainitiative "Letzte Generation" will keine Blockaden mehr machen - und sich einen anderen Namen geben. Sie will sich mit neuem Schwerpunkt und anderen Protestformen für den Klimaschutz einsetzen, wie die Mitgründerin und Sprecherin der Gruppe, Carla Hinrichs, im "Spiegel" ankündigte... weiter

Dringend was tun: Paul Watson ist frei, Leonard Peltier sitzt nochStichwörter: AktivistInnen unter Druck, Menschenrechte, mitmachen


Genug ist genug: Leonard Peltier freilassen

Die gute Nachricht zum Anfang der Woche ist: das dänische Justizministerium hat mitgeteilt, dass der seit mehreren Monaten von Dänemark inhaftierte Umweltaktivist Paul Watson frei gelassen und auch nicht nach Japan ausgeliefert wird... weiter

Dokumentarfilm: Mittwoch, 30.10.2024, Monopol KinoStichwörter: Film, Termin, Waldzerstörung, Protest, Nicaragua


Dokumentarfilm

Der Dokumentarfilm von Camilo de Castro Belli & Brad Allgood begleitet eine Gruppe indigener Ranger auf ihren Patroillen in einem der letzten unberührten Regenwälder Mittelamerikas, um der Zerstörung des Naturschutzreservates durch illegale Viehzücher entgegentreten... weiter

Mitmachen & mitgewinnen: Regenwaldtombola beim Tollwood-FestivalStichwörter: mitmachen, Baumpflanzung


Pro REGENWALD im miteinander-pavillon des Nord-Süd-Forums
Wenn das Wetter mitspielt, dann macht Gewinnen in den nächsten Tagen richtig Freude: von Freitag bis Montag ist Pro REGENWALD mit der Regenwald-Tombola wieder auf dem Tollwood Festival im Olympiapark dabei. Unser Hauptanliegen ist es, das Pflanzen von Bäumen in Costa Rica zu unterstützen... weiter

Reinhören/Runterladen: Radio-Sendung 'Wohin mit diesen Kriegen?!'Stichwörter: radio, Politik, Fluchtursachen, Zerstörung, Footprint

In dieser Sendung gehen wir der Frage nach, ob Krieg (noch) ein (zeitgemäßes) Instrument zur Konfliktlösung ist?

Welche Auswirkungen haben die derzeit geführten Kriege und militärischen Konflikte nicht nur auf Umwelt und Klima, sondern wie verändern sie den Blick von Gesellschaften auf Krieg, Militär und Rüstung? Wiederbewaffnung und Kriegstauglichkeit sind auf einmal (wieder) in aller Munde, und scheinen Klimaschutz und den Schutz der Ökosphäre von der Priority-Liste verdrängt zu haben... weiter

Reinhören/Runterladen: Radio-Sendung 'Yanomami - Indigenes Leben im amazonischen Regenwald'Stichwörter: radio, Indigene, Brasilien, Venezuela, Waldzerstörung

Die einen wollen Zugriff auf indigene Territorien, um dort Rohstoffe aller Art auszubeuten oder zu Landwirtschaft zu betreiben, die anderen wollen sie schützen. Vereinnahmt wird indigene Bevölkerung von allen Seiten. Doch wer sind eigentlich diese "Indigenen" und was wollen sie?

Am Beispiel der Yanomami wollen wir uns der Beantwortung dieser Frage annähern... weiter

Nicaragua: Von der Revolution zur Diktatur - und wie es dazu kommen konnte Stichwörter: Termin, Politik, Veranstaltung, Diskussion, Korruption

[Vortrag/Diskussion] Im April 2018 kam es in Nicaragua zu einem Aufstand und immer wieder aufflackernden Protesten gegen die Regierung Ortega in deren Verlauf 378 Menschen getötet und tausende schwer verletzt wurden. Seitdem unterbinden Staatskräfte jegliche Form des Protests. Wer nur den Verdacht erweckt, oppositionell aktiv zu werden - oder dies auch aktiv getan hat - konnte wegen des angeblichen Verdachts der Geldwäsche, des Terrorismus, des Landesverrats oder der organisierten Kriminalität festgenommen und gefoltert werden... weiter

< ältere Einträge