Enorme Ernteverluste befürchtet: Raupenplage wütet in Afrika
Vor knapp zwei Jahren wird der Herbst-Heerwurm nach Afrika eingeschleppt. Inzwischen hat er Maisfelder in 38 Ländern befallen. Millionen Tonnen von Mais könnten vernichtet werden - eine Antwort auf die Plage gibt es noch nicht.
24.11.2017, n-tv.de
Culture keeps cattle ranching going in the Brazilian Amazon
A recent study finds that financial incentives to move people away from cattle ranching don’t address cultural and logistical hurdles to changing course... weiter
Reeder regulieren sich selbst
Die UN-Organisation für Seeschifffahrt soll die Treibhausgasemissionen der Branche senken. Bislang ist das aber nicht gelungen, was an der dominanten Beteiligung von Industrievertretern in den UN-Gremien liegen könnte.
von Christian Mihatsch
31.10.2017, klimaretter.info
Prepare for a world 3°C warmer in 80 years
The UN expects a world 3°C warmer by 2100, even if countries cut their greenhouse gas emissions as they promised in 2015... weiter
Online-Rechner: Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht? Wie profitiert die Umwelt?
Ab jetzt ganz transparent: Fleischesser können sich anzeigen lassen wie viele Tiere für den persönlichen Fleischkonsum geschlachtet werden mussten und wie viel Antibiotika und Ressourcen für die Zucht eingesetzt wurden. Vegetarier und Flexitarier können ausrechnen, wie viele Tierleben gerettet wurden und wie sehr die Umwelt entlastet wurde... weiter
Jeffs Hilferuf
Der Amazon-Chef will mit seinem Geld anderen Gutes tun. Jetzt hat er auf Twitter um Rat gebeten. Warum macht er das?
von Hans von der Hagen
16.06.2017, www.sueddeutsche.de
Deutsche Doppelmoral
Klimapolitik - Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern
Viel Pathos schleuderten die Kritiker dem US-Präsidenten Donald Trump nach dem Ausstieg aus dem Paris-Protokoll entgegen... weiter
Ölpreis gefährdet Regenwald: Ghanaer vergrillen ihre Bäume
Weil die Kosten für Öl steigen, kaufen die Menschen in Ghana immer häufiger Holzkohle. Den Preis zahlt nicht nur die Umwelt.
31.05.2017, www.taz.de
Grüne in Kanada: Rohstoffindustrie wird nervös
Premiere in Nordamerika: In British Columbia hat die Ökopartei Einfluss auf die Regierungsbildung... weiter
Müll - Das Märchen vom Recycling
In Deutschland werden offiziell 80 Prozent des Abfalls wiederverwendet. Experten halten das für einen Trugschluss. Bei näherem Hinsehen zeigt sich: Deutschlands angeblich hohe Recycling-Quote ist fragwürdig.
von Christoph Behrens
11.5.2017,
sueddeutsche.de
Folgen des Klimawandels - Umweltschäden begünstigen Terror
Eine neue Studie warnt: Der Klimawandel schwächt Staaten und fördert Terrorismus... weiter
Aufstand im Tal der Glühwürmchen
Im Süden Japans entzweit ein Dammprojekt eine Dorfgemeinschaft. Die meisten Anwohner haben nachgegeben und sind weggezogen; aber 13 Haushalte kämpfen weiter gegen die Flutung ihrer Heimat: mit Erfolg.
von Sonja Blaschke
30.04.2017, nzz.ch
Marching for a Green and Just Future
People around the world will be banding together to fight one of the world’s most pressing problems: climate change... weiter