Drohnen statt Bienen: Walmart will Pflanzen bestäuben
Nicht nur in der Freizeit werden Drohnen benutzt, auch in der Landwirtschaft surrt es immer häufiger über den Feldern. Und womöglich könnten die Fluggeräte den Bienen beim Bestäuben bald Konkurrenz machen.
03.06.2018, n-tv.de
Plastik im Meer: "Verbote allein lösen das Problem nicht"
Um der zunehmenden Meervermüllung zu begegnen, will die EU Wegwerf-Produkte wie Strohhalme und Wattestäbchen verbieten... weiter
Nach jahrelangem Rechtsstreit über die Folgen der Ölförderung im ecuadorianischen Regenwald wurde Betroffenen der Umweltverbrechen von Chevron in Ecuador eine Entschädigung in Höhe von 12 Milliarden Dollar zugesprochen. Bisher hat der Konzern nicht gezahlt. Stattdessen versucht er die Durchsetzung des Urteils und die Zahlungen mit allen Mitteln zu verhindern und strengte selbst eine Klage an... weiter
Bist du schon etwas rumgekommen, interessieren dich andere Kulturen und Lebensweisen? Macht dich der Zustand der Welt betroffen? Ungerechtigkeit wütend? Oder willst du dein neuestes Lieblingsrezept von ein paar hungrigen AktivistInnen testessen lassen? Dann sollten wir uns kennenlernen! Aber auch, wenn dir noch ein ganz anderer Anlass einfallen sollte ..... weiter
Die Sommerferien nahen, die große Reisewelle kann beginnen. Doch ganz so einfach ist es mal wieder nicht, denn Tourismus schadet dem Klima - und das sogar noch viel stärker als bisher angenommen. Forscher der University of Sydney beziffern den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase durch den weltweiten Tourismus auf rund acht Prozent der globalen Emissionen... weiter
Handel: Ein bisschen fairer
Vor 25 Jahren wurden Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in Deutschland eingeführt. Inzwischen ist der Markt auf 1,3 Milliarden Euro gewachsen.
von Caspar Dohmen
15.05.2018, sueddeutsche.de
'Feel good' factor not CO2 boosts global forest expansion
Forests are increasing around the world because of rising incomes and an improved sense of national wellbeing say researchers... weiter

Hier entsteht eine neue Plantage, Sarawak Malaysia Der Boom ist nicht aufzuhalten. Im Gegenteil: immer weitere Waldflächen werden zerstört, gerodet und in Plantagen umgewandelt. Jegliche Vielfalt und fast sämtliches früheres Leben wird dafür geopfert. Nicht auf einzelnen Hektaren oder auf hunderten ..... weiter
Pro REGENWALD ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die sich das Ziel gesetzt hat, zum Waldschutz, zu nachhaltigem Wirtschaften, zu einem zukunftsorientierten Bewusstsein, zur Wiederherstellung zerstörter Ökosysteme und zur Durchsetzung der Rechte indigener und traditioneller Gesellschaften auf Selbstbestimmung über ihre Zukunft, Territorien und Resourcen beizutragen... weiter