Seuche tötet Vögel: Dicker Papagei ist vom Aussterben bedroht
Die dicksten Papageien der Welt stehen erneut kurz vor dem Aussterben. Der in Neuseeland beheimatete Kakapo wird derzeit von der sich massenhaft ausbreitenden Infektionskrankheit Aspergillose dahingerafft, wie die Naturschutzbehörde des Landes erklärte.
13.06.2019, n-tv.de
Heftige Stürme und Starkregen: Ist das schon der Klimawandel?
Extreme Regenfälle prasseln zur Wochenmitte auf den Osten Deutschlands nieder und überfluten Straßen und Keller... weiter
Umweltbelastung sinkt - Tschüss, Plastiktüte
Seit die Plastiktaschen etwas kosten, greifen die Deutschen seltener zu. Gute Nachricht, finden Umweltschützer. Reicht aber noch lange nicht.
17.05.2019, taz.de
Will the rich escape climate apocalypse?
The billionaire class are preparing for doomsday... weiter
"Regenwälder in der Notaufnahme": Zwölf Millionen Hektar Dschungel zerstört
Weltweit schrumpft der Tropenwald. Zwölf Millionen Hektar sind in nur einem Jahr verschwunden. Besonders in Brasilien sind die Verluste dramatisch. Ein Drittel des Regenwaldes fällt Bränden zum Opfer.
25.04.2019, n-tv.de
»Bolsonaro-Effekt«: Für Brasiliens Indigene geht der Kampf wieder los
Gewalt, Hetze, Entrechtung: Unter Bolsonaro sehen sich Brasiliens Ureinwohner in vergangene Zeiten zurückversetzt... weiter
Jair Bolsonaro ist in Polen "persona non grata" ... wenigstens für ein breites Bündnis von Umwelt- und Sozialorganisationen, welches eine Einladung des neuen brasilianischen Präsidenten durch Polens Staatsoberhaupt Andrzej Duda ablehnt. Die AktivistInnen kündigen in einem Schreiben an ihr Staatsoberhaupt für einen etwaigen Besuch Bolsonaros, der erklärtermaßen dem Regenwald an den Kragen will, massive Proteste an... weiter
Die Welt wird viel schneller heiß
Der Klimawandel wird massiv unterschätzt, insbesondere auf kurze Sicht, argumentieren drei Klimaforscher. Deswegen müssen Prioritäten in der Klimapolitik neu gesetzt werden.
von Yangyang Xu, Veerabhadran Ramanathan und David G. Victor
28.02.2019, spektrum.de
Aberkennung der Gemeinnützigkeit: Umwelthilfe droht ein Schicksal wie Attac
Nach der Aberkennung der Gemeinnützigkeit des globalisierungskritischen Netzwerks Attac durch den Bundesfinanzhof fühlen sich die Kritiker der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bestärkt... weiter
Erleichtert nach 2 Wochen Verhandlung
Zwei Wochen haben sie im polnischen Kattowitz verhandelt. Politiker, Umweltschützer, Lobbyisten, Betroffene aus fast 200 Staaten waren zusammen gekommen, um das Pariser Klimaabkommen von 2015 einen ersten konkreten Schritt Richtung Klimaschutz zu bewegen... weiter
In the Blink of an Eye, a Hunt for Oil Threatens Pristine Alaska
For decades, opposition to drilling has left the Arctic National Wildlife Refuge off limits. Now the Trump administration is hurriedly clearing the way for oil exploration.
von Henry Fountain und Steve Eder
03.12.2018, nytimes.com
Svenja Schulze: "Vernunft lässt sich nicht aufhalten"
Vor dem UN-Klimagipfel in Kattowitz zeigt sich Umweltministerin Svenja Schulze im Kampf gegen die Erderwärmung optimistisch... weiter