Der künftige Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, ist keiner, der diplomatische Worte wählen würde. Im Gegenteil. Schon während des Wahlkampfes hat er klargemacht, dass er nichts von Umweltschutz halte. Dass er das Pariser Klimaabkommen kündigen und das Umweltministerium ins Landwirtschaftsministerium integrieren würde. Daß er Kontrollen und Strafen für Umweltdelikte wie etwa die Abholzung reduzieren, Umweltauflagen zugunsten der Landwirtschaft lockern und die Genehmigung von Infrastruktur- und Bergbauprojekten vereinfachen würde... weiter
Umweltschutz: Gutes von gestern
Nachhaltigkeit? Heute geht es vor allem um Ego und Lifestyle - und nebenbei um die Rettung der Welt. Dabei war es schon mal ganz selbstverständlich, nicht blind zu verbrauchen.
von Karin Janker
14.10.2018, sueddeutsche.de
Präsidentschaftswahl: Durch Brasilien wogt eine Welle des Hasses
Viele Brasilianer demonstrieren in diesen Tagen, weil sie fürchten, dass mit Bolsonaro ein Demokratiefeind Präsident werden könnte... weiter
Mexiko - Bauern sind sauer auf VW
Volkswagen schützt in Mexiko seine Autos mit Schallkanonen vor Hagel. Landwirte sehen darin den Grund für Ernteausfälle.
von Klaus Ehringfeld
23.08.2018, fr.de
Tribes in deep water: gold, guns and the Amazon's last frontier
Mining reserves – and plentiful fish – mean Brazil’s Javari Valley is increasingly at risk from armed poachers seeking to plunder its resources... weiter
Hambacher Forst - 80 Milliarden Euro für eine Wiese
Der Energiekonzern RWE will den Braunkohletagebau Hambach ausbauen; Aktivisten haben jedoch Grundstücke besetzt, um die Arbeiten zu verhindern. Eines der Grundstücke gehört Kurt Claßen; der Konzern hat ihm dafür 12 500 Euro geboten.
von Benedikt Müller
15.06.2018, sueddeutsche.de
Leaked UN draft report warns of urgent need to cut global warming
IPCC says ‘rapid and far-reaching’ measures required to combat climate change
von Lisa Cox
15.06.2018, theguardian.com
Ausstellung "Europa und die Welt": Sehnsucht nach einer Illusion
Seit Jahrtausenden wird Europa von den es umgebenden Meeren geprägt... weiter
Drohnen statt Bienen: Walmart will Pflanzen bestäuben
Nicht nur in der Freizeit werden Drohnen benutzt, auch in der Landwirtschaft surrt es immer häufiger über den Feldern. Und womöglich könnten die Fluggeräte den Bienen beim Bestäuben bald Konkurrenz machen.
03.06.2018, n-tv.de
Plastik im Meer: "Verbote allein lösen das Problem nicht"
Um der zunehmenden Meervermüllung zu begegnen, will die EU Wegwerf-Produkte wie Strohhalme und Wattestäbchen verbieten... weiter
Handel: Ein bisschen fairer
Vor 25 Jahren wurden Produkte mit dem Fairtrade-Siegel in Deutschland eingeführt. Inzwischen ist der Markt auf 1,3 Milliarden Euro gewachsen.
von Caspar Dohmen
15.05.2018, sueddeutsche.de
'Feel good' factor not CO2 boosts global forest expansion
Forests are increasing around the world because of rising incomes and an improved sense of national wellbeing say researchers... weiter
Autos: Zur Waffe degradiert
Ein neues Auto - das war einst rauschhafter Sex und heiliges Sakrament in einem. Inzwischen ziehen die Karossen auch Hass auf sich. Was ist passiert?
von Gerhard Matzig
01.03.2018, sueddeutsche.de
Brazil 'invites deforestation' with overhaul of environmental laws
Sweeping changes to legislation, dubbed the forest code, are a blow for campaigners seeking to protect the Amazon and other rainforest areas
01.03.2018, theguardian.com
Brazil dam disaster: firm knew of potential impact months in advance
Unreported documents show mining company was aware of threat before country’s worst environmental disaster – but firm failed to take action, prosecutors allege
von Dom Phillips, Davilson Brasileiro
01.03.2018, theguardian.com
Reden wir über Geld mit Alfred Grosser: "Der Machismo lebt"
Der Politologe und Europa-Versteher Alfred Grosser über die Vorteile, ein Mann zu sein, was Juncker für ihn zum Regierungschef der Geldmogelei machte
von Alexander Hagelüken
01.03.2018, sueddeutsche.de
Andes dams twice as numerous as thought are fragmenting the Amazon
A new study identified 142 dams currently in operation or under construction in the Andes headwaters of the Amazon, twice the number previously estimated... weiter