Umweltbelastung Internet: Clouds voller CO2
Auch wenn Google und andere Konzerne betonen, dass ihre Server-Farmen mit erneuerbaren Energien betrieben werden, haben digitales Wissen, KI und Suchanfragen einen gewaltigen ökologischen Fußabdruck. Im datengetriebenen Kapitalismus wächst dieser immer weiter: Je mehr Daten Systeme verarbeiten, desto mehr Ressourcen braucht es, und desto mehr Daten müssen generiert und raffiniert werden, um Mehrwert zu generieren... weiter
Waldexpertin über neue Klimastudie: „Aufforstung allein bringt's nicht“
Eine im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass neue Wälder auf kaum genutzten Flächen zwei Drittel aller CO2-Emissionen ausgleichen könnten. Ist das wirklich so?
von Andrew Müller
07.07.2019, taz.de
Reisen und der Klimawandel: "Müssen uns vom Fliegen verabschieden"
Mit dem Flugzeug in den Urlaub - das ist mittlerweile Normalität... weiter
Gefeuert: Ex-FUNAI-Chef
Der Chef der brasilianischen Indigenenbehörde FUNAI, Franklimberg Ribeiro de Freitas, wurde gestern von Präsident Jair Bolsonaro gefeuert. Er hat sich offensichtlich nicht energisch genug dafür eingesetzt, die indigenen Schutzgebiete rasch für wirtschaftliche Aktivitäten zugänglich zu machen... weiter
er Chef der brasilianischen Indigenenbehörde FUNAI, Franklimberg Ribeiro de Freitas, wurde heute von Präsident Jair Bolsonaro gefeuert, nachdem er unter Druck gesetzt wurde, die indigenen Schutzgebiete für wirtschaftliche Aktivitäten zugänglich zu machen. Vor ein paar Wochen wurde die FUNAI bereits statt dem Justizministerium dem Ministerium für Frauen, Familie und Menschenrechte unterstellt und so in seiner Postition deutlich geschwächt (Indigene beklagen Diskriminierung)... weiter
Während die EU-Kommission die Veröffentlichung ihrer Strategie zur Bekämpfung der Entwaldung bis nach den Europawahlen verschiebt, wächst zugleich der Druck auf die EU, ihre Beteiligung an der weltweiten Abholzung der Wälder deutlich zu reduzieren.
In einem Brief vom 25. April fordern mehr als 600 europäische Wissenschaftler von der EU, ihren Anteil an der Entwaldung Amazoniens zu reduzieren (Make EU trade with Brazil sustainable)... weiter
"Regenwälder in der Notaufnahme": Zwölf Millionen Hektar Dschungel zerstört
Weltweit schrumpft der Tropenwald. Zwölf Millionen Hektar sind in nur einem Jahr verschwunden. Besonders in Brasilien sind die Verluste dramatisch. Ein Drittel des Regenwaldes fällt Bränden zum Opfer.
25.04.2019, n-tv.de
»Bolsonaro-Effekt«: Für Brasiliens Indigene geht der Kampf wieder los
Gewalt, Hetze, Entrechtung: Unter Bolsonaro sehen sich Brasiliens Ureinwohner in vergangene Zeiten zurückversetzt... weiter
Jair Bolsonaro ist in Polen "persona non grata" ... wenigstens für ein breites Bündnis von Umwelt- und Sozialorganisationen, welches eine Einladung des neuen brasilianischen Präsidenten durch Polens Staatsoberhaupt Andrzej Duda ablehnt. Die AktivistInnen kündigen in einem Schreiben an ihr Staatsoberhaupt für einen etwaigen Besuch Bolsonaros, der erklärtermaßen dem Regenwald an den Kragen will, massive Proteste an... weiter