
Lélia und Sebastião Salgado
Da prallen Welten aufeinander und man kann nur hoffen, daß der Appell beim brasilianischen Präsidenten Bolsonaro nicht eine 'jetzt-zeig-ich-es-euch-erst-recht'-Trotzreaktion provoziert: der bekannte brasilianische Fotograf Sebastião Salgado und seine Frau Lélia haben die Regierung ihres Landes in einem Manifest zum Schutz der Indigenen gegen das Coronavirus und Eindringlinge in indigene Gebiete aufgefordert und Dutzende Promis als Unterstützer des Appells gewonnen... weiter
Indigene Völker brauchen Unterstützung
Der COVID-19-Virus stellt auch die indigenen Völker des Amazonasbeckens vor eine enorme Herausforderung. Nach den verheerenden Bränden im letzten Jahr erklärte der Dachverband der indigenen Völker des Amazonasbeckens (COICA), erneut den Notstand.
„Die Situation ist wirklich sehr schwierig... weiter
Jagen für die Mülltonne? Abnehmer für Wildbret dringend gesucht
Um die jungen Bäume zu schützen, müssen Rehe und Hirsche sofort geschossen werden. Doch wohin mit dem ganzen Fleisch? Durch die Schließung der Gaststätten ist es immer schwerer, einen Abnehmer für das Wildbret zu finden.
25.04.2020, n-tv.de
Wälder speichern CO2 - Können Bäume wirklich Klimaretter sein?
Mit dicken Stämmen, langen Ästen und vielen Blättern gelten Bäume als Sinnbild für eine starke Natur... weiter

Chrun Shurin: 300 Hektar bisher abgefackelt
Brandanschläge, Totschlag und wiederholte Morddrohungen, es ist plötzlich ungemütlich geworden im Urlaubsparadies Costa Rica. Auch wenn Touristen bisher nicht betroffen sind von den Konflikten, so schlagen das eine oder andere Gespräch und die Berichterstattungen in den jeweiligen Medien auf die Stimmung... weiter
Klimawandel: Erderwärmung machte Feuer in Australien wahrscheinlicher
Die Erderwärmung hat die Wetterbedingungen für die jüngsten Brände in Australien um mindestens 30 Prozent wahrscheinlicher gemacht.
von Marlene Weiß
04.03.2020, sueddeutsche.de
Uiguren: Deutsche Firmen unter Zwangsarbeit-Verdacht
Mehrere Unternehmen sollen von der Ausbeutung uigurischer Zwangsarbeiter profitiert haben... weiter

Jehry Rivera, Landrechtsaktivist, erschossen am 24.02.2020.
Am Dienstag ist der indigene Landrechtsaktivist Jerhy Rivera im costaricanischen San Antonio de Térraba erschossen worden. Jerhy unterstützte eine Gruppe von Brörán- und Bribri-Indigene bei der Besetzung einer Finca, die per Gesetz als indigenes Territorium ausgewiesen war... weiter
Hitzerekord: Antarktis wärmer als jemals zuvor
Neuer Höchstwert: Der wärmste jemals gemessene Tag in der Antarktis war fast ein Grad heißer als der bisherige Rekord. Schlechte Nachrichten für Eisschelfe.
von Lars Fischer
07.02.2020, spektrum.de
Armed ecoguards funded by WWF 'beat up Congo tribespeople'
Exclusive: Inquiry into $21.4m conservation project reports ‘credible’ evidence of abuse
von John Vidal
07.02.2020, theguardian.com
A new way to profit from ancient Alaskan forests — leave them standing
In the Tongass National Forest, threatened by expanded logging, a Native-owned corporation is being paid to leave some old-growth trees standing... weiter