Amazonien, Brandenburg, Hambach
Wer es noch nicht gelesen hat: die Waldzerstörung lässt sich offensichtlich nicht stoppen. Im Gegenteil: aus Amazonien kommt gerade die Meldung, dass der Wald dort sogar wieder schneller schwindet - und das bis tief hinein ins Herz des amazonischen Regenwaldes. Innerhalb von einem Jahr (August 2017 bis Juli 2018) wurden laut dem Forschungsinstitut Imazon rund 4.000 Quadratkilometer Wald gerodet... weiter
Mexiko - Bauern sind sauer auf VW
Volkswagen schützt in Mexiko seine Autos mit Schallkanonen vor Hagel. Landwirte sehen darin den Grund für Ernteausfälle.
von Klaus Ehringfeld
23.08.2018, fr.de
Tribes in deep water: gold, guns and the Amazon's last frontier
Mining reserves – and plentiful fish – mean Brazil’s Javari Valley is increasingly at risk from armed poachers seeking to plunder its resources... weiter
Bist du schon etwas rumgekommen, interessieren dich andere Kulturen und Lebensweisen? Macht dich der Zustand der Welt betroffen? Ungerechtigkeit wütend? Oder willst du dein neuestes Lieblingsrezept von ein paar hungrigen AktivistInnen testessen lassen? Dann sollten wir uns kennenlernen! Aber auch, wenn dir noch ein ganz anderer Anlass einfallen sollte ..... weiter
„Vom Klimaschutz verabschiedet“
Der Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die deutsche Umweltpolitik, sie tut viel zu wenig.
von Joachim Wille
25.07.2018, fr.de
Regenfälle brechen Staudamm in Laos
Schwere Regenfälle haben in Laos den Damm eines Wasserkraftwerks gebrochen... weiter

Offener Brief an Rosario Murillo
Der Ruf des Volkes laute "Verschwindet!" ... schrieb Mitte Juni die nicaraguanische Schriftstellerin Gioconda Belli in einem Offenen Brief an ihre Präsidenten-Gattin und Komplizin, hochbeschäftigt im Kampf um ihre Machterhaltung... weiter
Kolumbien schafft riesigen Nationalpark
Zum Schutz von Tieren und Bäumen erweitert Kolumbien ein Schutzgebiet und macht dieses damit zum größten Tropenwald-Nationalpark der Welt. Zudem werden heilige Orte indigener Völker zugänglich gemacht. Die Unesco würdigt das.
04.07.2018, n-tv.de
Überbevölkerung: Mehret euch nicht!
Der Mensch ist das größte Umweltproblem... weiter
Im vergangenen Jahr wurden in den Tropen knapp 16 Millionen Hektar Wald abgeholzt. Eine Fläche so groß wie Bangladesch oder halb so groß wie Deutschland. Dies geht aus neuen Daten hervor, die Ende Juni von der Universität Maryland veröffentlicht wurden. Damit war 2017 das bislang zweitschlimmste Jahr für die Wälder, nach 2016.
Trotz vieler Absprachen und all der internationalen Bemühungen, die Entwaldung zu stoppen, hat der Waldverlust im 21... weiter